Maria Effinger, Stephan Hoppe, Harald Klinke und Bernd Krysmanski (Hrsg.)
Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst
Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag
Hubertus Kohle ist ein Kunsthistoriker und Hochschullehrer, der sich besonders mit seinen Forschungen zur Kunst der europäischen Aufklärung und des 19. Jahrhunderts in Deutschland einen Namen gemacht hat. Schon früh hat er seine Disziplin digitalen Verfahren und Konzepten geöffnet und setzt sich seit Jahren für das elektronische Publizieren im Open Access ein. Aktuell widmet er sich als einer der beiden Leiter des renommierten DFG-Schwerpunktprogramms „Das digitale Bild“ auch fachübergreifend dem Thema des Digitalen. Anlässlich seines 60. Geburtstags ehren ihn zahlreiche Freunde und akademische Weggefährten mit der vorliegenden Festschrift, die inhaltlich an die Schwerpunkte seines kunsthistorischen Wirkens anknüpft – von den analogen Anfängen, die der Kunst des Aufklärungszeitalters gewidmet waren, bis hin zum aktuellen Feld der „Digitalen Kunstgeschichte“. Diese Festgabe versteht sich als experimentelle Online-Publikation, die dem Jubilar zum Geburtstagstermin in einer ersten Version rein virtuell präsentiert wurde und nun, Ende 2019, auch komplett als E-Book vorliegt.
Dr. Maria Effinger ist Leiterin der Abteilung Publikationsdienste der Universitätsbibliothek Heidelberg, Geschäftsführerin von Heidelberg University Publishing (heiUP), Fachreferentin für Kunstgeschichte und Projektleiterin von arthistoricum.net. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem: Elektronisches Publizieren im Open Access sowie das Projektmanagement für vielfältige Projekte im Bereich des Kulturellen Erbes und der Digital Humanities.
Prof. Dr. Stephan Hoppe, Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Forschungsschwerpunkte: Architekturgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, höfische Kunst der Renaissance in Deutschland, Bildkünste der Dürerzeit, Digitale Kunstgeschichte.
Dr. Harald Klinke, M.Sc., Kunsthistoriker, Hochschullehrer, Herausgeber des International Journal for Digital Art History. Forschungsschwerpunkte: Digitale Kunstgeschichte, Bildwissenschaft, amerikanische Kunstgeschichte.
Dr. Bernd Krysmanski, Kunstpädagoge, Kunsthistoriker und Verleger. Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, William Hogarth, italienische Renaissance.
Umschlaggestaltung: Heinrich Dilly († 13. September 2019)