Buchempfehlung
Ulrich Blanché (Hrsg.)
Stencil Stories
A Stencil History of Street Art / Geschichte des Schablonen-Graffiti
Universitätsmuseum Heidelberg – KatalogeBanksy ist heute einer der bekanntesten Künstler. Die Ursprünge seiner bevorzugten Technik, des Schablonengraffiti, blieben bislang weitgehend unerforscht. Ihrer Geschichte widmet sich „Stencil Stories“. Beginnend 1870, wird eine Linie von Gebrauchsschablonen über Propaganda- und Widerstandsschablonen vor 1945, Protestschablonen des Mai 1968, Künstlerschablonen der Pop Art und Konzeptkunst, Schablonen des Punk und der Pochoiristen bis hin zu Street-Art-Schablonen und Banksy gezogen. Behandelt werden u. a. Blek Le Rat, John Fekner, David Wojnarowicz, Vhils, Alex Vallauri, C215, Banksy oder Punkbands wie CRASS und The Clash. Studierende der Universität und der PH Heidelberg steuerten Texte bei.
Inhaltsverzeichnis
Ulrich Blanché
Ulrich Blanché
Ulrich Blanché
Timm Frech, Ulrich Blanché
Ulrich Blanché
Ulrich Blanché
Anna Filsinger, Ulrich Blanché
Jannik Westermann, Ulrich Blanché
Miriam Miskovic, Ulrich Blanché
Kathrin Wirbka, Ulrich Blanché
Ulrich Blanché
Noel Winter, Ulrich Blanché
Marion Prskalo, Ulrich Blanché
Siye Kidane, Ulrich Blanché
Louisa Lahr, Ulrich Blanché
Louisa Lahr, Ulrich Blanché
Anita Markmiller, Ulrich Blanché
Manuela Dietrich, Ulrich Blanché
Ulrich Blanché