Buchempfehlung
Florian Innerhofer, Armin Berger, Julien Guery, Raphael Hauteford, Maximilian von Grafenstein, James Morris, Francesca Guerrera, Constanze Fuhrmann, Dieter Fellner, Bernhard Strackenbrock, Gerd Hirzinger, Jürgen Wohlfeil, Stephan M. Heidenreich, Markus Steffen, Sabine Thänert, James R. Hemsley, Holger Klein-Wiele, Christiane Pagel, Regine Stein, Stephan Bartholmei, Barbara Fischer, Helene Hahn, Anja Müller, Tina Richter, Alexander Kulik, Sven Schönauer, Bernd Eberhardt, Florian Mozer, Sebastian Klarmann, Christian Sommermeyer, Günther Gromke, Alexander Graeber, Philipp Jährling und Markus Konrad
Konferenzband EVA Berlin 2014. Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie
21. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie: Electronic Media and Visual Arts
Andreas Bienert, Pedro Santos (Hrsg.)
EVA Berlin
Inhaltsverzeichnis
Heinrich Mallison
„Nur hübsche Bildchen in 3D“ – Wie mangelnde Dokumentation des Scansvorgangs 3D Digitalisate wissenschaftlich wertlos macht
Marc Grellert, Ulrike Dubiel
Die Ausgrabung am Tell Halaf-Syrien: Eine Fusion von virtueller Rekonstruktion und 3D-Scans
Eryk Bunsch, Robert Sitnik, Jakub Krzesłowski
PRECISE 3D-DOCUMENTATION OF CULTURAL HERITAGE WITHIN THE POLISH LONG-TERM GOVERNMENT PROGRAMME CULTURE+ BETWEEN 2010 AND 2014
Rengert Elburg, Thomas Reuter, Florian Innerhofer
3D-DOKUMENTATION UND VISUALISIERUNG EINES FRÜHNEOLITHISCHEN HOLZBRUNNENS - ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN
Francesca Guerrera
REVERSE: THE EXPERIENCE OF GOING BACK IN TIME THROUGH AUGMENTED REALITY AND ARCHIVES
Constanze Fuhrmann, Pedro Santos, Dieter Fellner
CULTLAB3D: EIN MOBILES 3D-SCANNING SZENARIO FÜR MUSEEN UND GALERIEN
Bernhard Strackenbrock, Gerd Hirzinger, Jürgen Wohlfeil
MULTI-SCALE / MULTI-SENSOR 3D-DOKUMENTATION UND 3D-VISUALISIERUNG HÖFISCHER PRUNKRÄUME
Michael Orthwein
S-360 Stereo-Surround immersive Pilotprojekte in Kooperation mit dem Museum für Antike Schiffahrt des RGZM
Thomas Reuter, Rengert Elburg, Florian Innerhofer
3D-FUNDDOKUMENTATION - EIN ANWENDUNGSBERICHT AUS DEM LANDESAMT FÜR ARCHÄOLOGIE SACHSEN
Stephan M. Heidenreich, Markus Steffen
VIRTUELLE ARCHÄOLOGIE IN BADEN-WÜRTTEMBERG - VERARBEITUNG UND ONLINEPRÄSENTATION VON 3D-MODELLEN
Sabine Thänert
WO LIEGT EIGENTLICH USEIS? POTENZIALE DES DAI GAZETTEERS AM BEISPIEL DER SOGENANNTEN WÜSTENSCHLÖSSER DER LEVANTE
Frank Dührkohp
Verlorenes Wissen - Die Integration von musealen Ausstellungen in das Portal Kulturerbe Niedersachsen
Katja Schumann, Ulrich Servus
Vom Affentheaterbesitzer bis zum Zahn
Redaktionelle Datenbankstrategien umfangreicher Datenkonglomerate bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
James R. Hemsley
DIGITAL EVENT CINEMA EC/‘LIVE-CASTING’ ENGLISH & GERMAN THEATRE TO MULTIPLE ‘BIG SCREEN’ AUDIENCES INTERNATIONALLY: ACHIEVABLE & SUSTAINABLE DREAMS?
Georgios Artopoulos, Nikolas Bakirtzis
Virtual Narratives for Complex Urban Realities
Historic Nicosia as Museum
Sven Schönauer, Bernd Eberhardt, Florian Mozer
D-Face-Interaktion mit dem Artefakt
Innovative Interaktionslösungen
Sebastian Klarmann
EASYDB Software: Web-basierte Sammlungsobjektverwaltung und Digital Asset Management nahtlos integriert in einer Software
Günther Gromke, Alexander Graeber
Effiziente Bestandsdigitalisierung mit sofortiger Verfügbarkeit der erzeugten Digitalisate in integrierten DAM Systemen
Philipp Jährling, Markus Konrad
Augmented Reality & Physical Computing für interaktive Installationen für Museen
Holger Klein-Wiele, Christiane Pagel, Regine Stein
EU-PROJEKT „PARTAGE PLUS“
DIGITALISIERUNG UND INDEXIERUNG VON BESTÄNDEN DES JUGENDSTILS - ERGEBNISSE UND ERFAHRUNGEN
Stephan Bartholmei, Barbara Fischer, Helene Hahn, Anja Müller
OPEN DATA - OPEN CULTURE. CODING DA VINCI 2014
Felix Handschuh
Wie serious Gaming und Ibeacon Technologie neue Unterhaltungswerte im Museumsfeld schaffen
Jens-Martin Loebel, Heinz-Günter Kuper, Matthias Amold, Eric Decker
Hachimann Digital Handscrolls
Semantische Anreicherung mit Hyperimage und Yenda