Archaeology and Economy in the Ancient World

Archaeology and Economy in the Ancient World

Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018

Die vorliegenden Bände bilden die Abschlusspublikation des 19. Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie, der vom 22. bis 26. Mai 2018 unter der Ägide der ‘Associazione Internazionale di Archaeologica Classica (AIAC)’ in Köln und Bonn abgehalten wurde. Unter dem Titel ‘Archaeology and Economy in the Ancient World’ beschäftigten sich mehr als 900 Einzelvorträge, gegliedert in 11 Sektionen und 128 Panels mit unterschiedlichsten Fragen zur antiken Wirtschaftsgeschichte.

Tatsächlich durchdringen wirtschaftliche Aspekte alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens in alten Gesellschaften, sei es in der Stadtentwicklung, der Religion, der Kunst, dem Wohnen oder dem Tod. Die Erforschung der antiken Wirtschaft spielt seit langem eine wichtige Rolle in der Alten Geschichte. In den letzten Jahrzehnten ist aber auch in der Archäologie zunehmend das Bewusstsein gewachsen, dass die materielle Kultur alter Gesellschaften ausgezeichnete Möglichkeiten bietet, die Struktur, Leistung und Dynamik alter Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsprozesse zu untersuchen. Hauptziel dieses Kongresses war es daher, die Ökonomie als ein zentrales Element der klassischen Gesellschaften zu verstehen und ihre Wechselwirkung mit ökologischen, politischen, sozialen, religiösen und kulturellen Hintergründen zu analysieren. Das Thema des Kongresses richtete sich an alle Disziplinen, die sich mit der griechisch-römischen Zivilisation und ihren Nachbarkulturen von der ägäischen Bronzezeit bis zum Ende der Spätantike befassen.

In der vorliegenden Reihe sind zahlreiche Panels als eigenständige Themenbände vorgelegt (Band 1–52). Die übrigen Beiträge wiederum sind in vier Sammelbänden zusammengestellt (Band 53–56).

Bibliographische Angaben

Logo

Herausgeber
Prof. Dr. Martin Bentz
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Universität Bonn

Prof. Dr. Michael Heinzelmann
Archäologisches Institut
Universität zu Köln

Internet: 19. ICCA 2018
E-Mail: congress.aiac2018@uni-bonn.de

Bisher erschienen

Salvatore De Vincenzo (Hrsg.)

Trade in Ancient Sardinia: Panel 5.4

Die Themen dieses Panels sind die Handelsrouten des antiken Sardinien. Welches sind die Handelswege, die das antike Sardinien tangieren? Welche Gebiete und Städte Sardiniens sind am stärksten in diesen Handel involviert? Welche Produkte werden ausgetauscht und wie wurde die Produktion der Insel durch den Handel beeinflusst? Welche Muster sind bei der Einfuhr und Nachahmung ausländischer Waren zu beobachten, und welche Produkte wurden von Händlern auf die Insel gebracht? Wie verändern sich diese Aspekte im Laufe der Zeit, von der Archaik bis zur Spätantike?
Diese Analyse des antiken Handels in Sardinien wird vorwiegend auf der Grundlage von Töpfereikontexten durchgeführt. Aber natürlich werden auch andere Handelsgüter berücksichtigt, wie z. B. Eisenerz, von denen Sardinien große Mengen besaß und das dadurch die Handelswege ab dem ersten Jahrtausend v. Chr. prägte. Die untersuchten chronologischen Phasen reichen von der Archaik bis in die Spätantike und umfassen Transaktionen von Ureinwohnern, Karthagern und Griechen, unter besonderer Berücksichtigung des Handels in der römischen Ära.

Verena Gassner (Hrsg.)

Regional exchange of ceramics – case studies and methodology: Panel 5.7

Gefäße und andere Objekte aus Keramik stellen eine wichtige Quelle für die Rekonstruktion von Tausch und Handel in antiken Gesellschaften dar, da sie in großen Mengen verfügbar sind und ihre Herkunft oft mit archäologischen und archäometrischen Methoden bestimmt werden kann. Studien zum Handel mit Keramik konzentrieren sich jedoch zumeist auf den Fernhandel, da die Unterschiede von Waren und Formtypen zwischen Produkten aus weit auseinanderliegenden Gebieten leichter erkannt werden können. Das hat gemeinsam mit dem psychologischen Faktor, dass Gegenstände des Fernhandels oft größere Aufmerksamkeit finden, dazu geführt, dass Objekte des Fernhandels in der archäologischen Forschung eine überdimensionale Aufmerksamkeit gefunden haben, während der regionale Austausch von Gütern zwischen benachbarten Städten bisher wenig erforscht wurde, obwohl er wichtige Einblicke in die Beziehungen zwischen diesen Städten ermöglichen würde.
Einer der Gründe dafür liegt sicherlich in der Schwierigkeit, dass Keramikprodukte aus benachbarten Regionen häufig nur schwer unterschieden werden können, da sie oft dasselbe Formenrepertoire sowie Dekorationsstile aufweisen.
Dieses Panel stellt Fallstudien aus unterschiedlichen Perioden und Regionen des Mittelmeerraums vor, die sich mit der Problematik der Rekonstruktion von Netzwerken des regionalen Austausches beschäftigen, aber auch ihre Bedeutung für die Wirtschaft der antiken Städte zeigen.

Marco Giglio (Hrsg.), Luana Toniolo (Hrsg.)

The Production and Distribution Network of the Bay of Naples: from a Regional to a Mediterranean Perspective: Panel 5.8

Jüngste Ausgrabungen an Produktions- und Verbrauchsstätten in Kampanien und internationale Konferenzen zur römischen Keramik haben der Forschung zur materiellen Kultur und zu den regionalen und internationalen Keramikhandelssystemen neue Impulse gegeben.
Der Band analysiert die Verbreitung der im Golf von Neapel produzierten Keramik von der spätrepublikanischen Periode bis in die frühen Kaiserzeit aus einer doppelten Perspektive: auf der einen Seite die Netzwerke, die die Keramik aus dem Golf zu verschiedenen Punkten entlang der Mittelmeerküste transportierten, und auf der anderen Seite die Lebensmittel, die von verschiedenen Punkten des Mittelmeers nach Neapel kamen.
Die Ausgrabungskontexte der Piazza Municipio in Neapel, Puteoli und Herculaneum liefern sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht neue relevante Datensätze. Diese Belege verdeutlichen die engen Beziehungen dieses Gebietes mit dem östlichen Mittelmeerraum, insbesondere bei feinen Waren und Transportbehältern - von den rhodischen Weinamphoren aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. bis zu kretischen Produkten aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.'Das Gebiet des Magdalensbergs importierte bereits in spätrepublikanischer Zeit und in  der augusteischen Epoche in besonders hohen Mengen kampanische Red Slip ware, ein Zeit, in der  kampanische Kochwaren auch in Aquileia in Norditalien bezeugt sind, dem Hotspot für die Verbreitung dieser Gefäße in die Provinzen Nordeuropas.

Martin Guggisberg (Hrsg.), Matthias Grawehr (Hrsg.)

Economy and Cultural Contact in the Mediterranean Iron Age: Panel 5.9

Überregionale wirtschaftliche Verbindungen sind Triebkräfte des Kulturkontakts, denn Warenaustausch ist zwangsläufig auch kultureller Austausch. Die Analyse von Warenströmen bietet sich daher als Grundlage für das Studium interkultureller Verbindungen an. Die frühe Eisenzeit im Mittelmeerraum ist eine Epoche, in der zwischenzeitlich unverbundene kulturelle Einheiten neu miteinander in Kontakt geraten. Die in dieser Zeit aufkommenden wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen stellen ein faszinierendes Modell der Entstehung eines überregionalen wirtschaftlichen und kulturellen Systems dar. Grundlegende Fragen sind dabei: Wo verliefen Handelsrouten? Wie beeinflusste die Nachfrage auf fernen Märkten die lokale Produktion und wie veränderte sie das lokale soziale System? Und wie beeinflussten im Gegenzug importierte Güter die eigene Kultur? Mit einer Reihe von Beiträgen, deren Fokus auf dem 8. bis 6. Jahrhundert vor Christus liegt, wird im vorliegenden Band solchen und weiteren Fragen nachgegangen. Mittels ausführlicher und mit aktuellen Methoden durchgeführten Analysen von Objekten und ihrer Biographie geben die Autoren neue Einsichten in das Zusammenspiel von lokalen Produktionen, Handelswegen, und der Rezeption der verhandelten Güter. Der Band stellt damit wichtige neue Bausteine für unser Verständnis des Verhältnisses von Wirtschaft und Kulturaustausch in der frühen Eisenzeit vor.

Elon D. Heymans (Hrsg.), Marleen K. Termeer (Hrsg.)

Politics of Value: New Approaches to Early Money and the State: Panel 5.11

Als eine der beständigsten Ikonen des Wirtschaftslebens war Geld von der Antike bis zur Gegenwart ein gemeinsames Merkmal und ein zentraler Fokuspunkt in komplexen Gesellschaften. Im Laufe des ersten Jahrtausends v. Chr. gewann es als wesentliches Merkmal der Volkswirtschaften des Mittelmeerraums an Gewicht, meist in Form von Münzen. Aber Geld ist mehr als nur eine Münze, und seine Bedeutung ist nicht nur im engeren Feld der "Wirtschaft" allgegenwärtig.

Im antiken Mittelmeerraum waren Geld und sein Bedeutungsgewinn überwiegend mit dem Staat assoziiert. Aber kann Geld nur unter staatlicher Autorität entstehen? Der vorliegende Band hinterfragt den vermuteten Zusammenhang zwischen der Verbreitung früher Geldformen und dem Staat und macht auf verschiedene Möglichkeiten aufmerksam, wie Geld als Innovation verankert und gesellschaftlich eingebettet werden konnte.

Dimitris Paleothodoros (Hrsg.)

Greek and Etruscan Vases: Shapes and Markets: Panel 5.15

Die acht Aufsätze, die in diesem Band veröffentlicht werden, behandeln Themen im Zusammenhang mit der Produktion, dem Verbrauch und dem Handel mit bemalter Keramik in der antiken mediterranen Welt, während der archaischen und klassischen Periode, mit besonderem Schwerpunkt auf der italienischen Halbinsel, Griechenland und dem Balkan. Wichtige Fragen zum Gebrauch, zur Funktion und zur Rolle von Vasen auf einer breiteren sozialen oder religiösen Ebene wurden ebenfalls berücksichtigt, indem der Schwerpunkt auf die Reaktion einzelner Kunden sowohl auf Importe als auch auf lokale Vasen gelegt wurde oder indem spezifische Formen untersucht wurden, die sowohl auf dem heimischen Markt als auch in Übersee gehandelt wurden. Ein weiteres Ziel, welches anvisiert und weitgehend erreicht wurde, war die Präsentation neuen Materials, das kürzlich ausgegraben oder neu untersucht wurde. Vor allem war es unser Ziel, originelle Studien vorzustellen, die als wertvolle Beiträge zur Vasenkunde angesehen werden können.

Eugenia Equini Schneider (Hrsg.)

Men, Goods and Ideas Travelling over the Sea. Cilicia at the Crossroad of Eastern Mediterranean Trade Network: Panel 5.16

Aufgrund seiner besonderen geographischen Lage an der Kreuzung der wichtigsten See- und Landhandelsrouten, an einem Übergangs- und Verbindungspunkt zwischen Syrien, Zypern und Ägypten, spielte Kilikien eine bedeutende Rolle im Kontext des kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Austauschs im Mittelmeerraum. Insbesondere während seiner Romanisierung waren die Handelsbeziehungen zu den verschiedenen Gebieten des Reiches, insbesondere zum östlichen Mittelmeerraum, von grundlegender Bedeutung, die bis in frühbyzantinische Zeit substantiell und dauerhaft unterhalten wurden. Gegenstand dieses Panels war eine Übersicht zum Forschungsstand über diese Region, mit einem Schwerpunkt auf interdisziplinären Studien zu Produktionsaustausch, Handel und Verkehr im Mittelmeerraum. Die Unterwasserforschung, archäologische und geophysikalische Untersuchungen von Hafenbecken, Untersuchungen zu Produktionsanlagen und Analysen der materiellen Kultur und der numismatischen Zeugnisse haben zu einem umfangreichen Panorama der Veränderungen und Transformationsprozesse geführt, die die Region und ihre städtischen Zentren im Laufe der Jahrhunderte als Ergebnis großer sozialer und wirtschaftlicher Prozesse betroffen haben. Die daraus resultierende Fülle von Informationen über die Rolle der Region als Produktionszentrum und Umschlagplatz hat komparative Beispiele für andere Forschungsarbeiten in Kilikien und der südöstlichen Türkei erbracht.

Mark L. Lawall (Hrsg.)

Assemblages of Transport Amphoras: From Chronology to Economics and Society: Panel 6.6

Wo auch immer sie in der archäologischen Überlieferung auftauchen und wie auch immer sie vom ersten Töpfern bis zum endgültigen Wegwerfen verwendet wurden, Transportamphoren sind Artefakte wirtschaftlicher Aktivität. Diese Verbindung zur antiken Wirtschaft beschränkt jedoch nicht die Bandbreite der archäologischen Kontexte, in denen Amphoren eine bedeutende Rolle spielten.
Die Beiträge in diesem Band untersuchen ein breites Spektrum an Fundorten - von einzelnen Gebäuden über Schiffsladungen bis hin zu weiten geografischen Regionen - in denen diese Gefäße gefunden wurden. Während die Fundstellen häufig auf chronologische Belege hin untersucht werden, können die Kontexte - im weitesten Sinne - auch zu komplexeren sozialen und wirtschaftlichen Interpretationen der Gefäße und der Gebiete, in denen sie vorkommen, beitragen. Daher werden in diesem Band Amphoren im Hinblick auf die Versorgung von Heiligtümern und anderen öffentlichen Funktionen, auf Artefakte des privaten Handels, auf die lokale Nachfrage nach verschiedenen Arten von Produkten und auf breit angelegte Handelstrends untersucht, die durch die Geopolitik des Mittelmeerraums und Umweltveränderungen geprägt sind. Die Autorinnen und Autoren behandeln Funde aus dem archaischen Didyma, dem klassischen Korinth, dem spätklassischen Schiffswrack bei Mazotos (Zypern), dem hellenistischen Rhodos und Ephesos sowie den Fundorten Voura und Aigio an der Nordküste des Peloponnes.
Diese Studien verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, die inhärent wirtschaftliche Artefakte für unser Verständnis der antiken Gesellschaft bieten.

Caterina Parigi (Hrsg.)

Recycling and Reuse of Sculpture in Roman and Late Antique Times: Panel 6.8

Die Wiederverwendung von Skulpturen war eine typische Praxis in der Antike und wurde in unterschiedlicher Art und Weise in mehreren Orten und Zeiten ausgeübt.
Der Band konzentriert sich auf zwei Aspekte dieses Phänomens: Auf der einen Seite wurden Skulpturen und ihre Teile als Baumaterial wiederverwendet. Auf der anderen Seite behielten die Skulpturen ihre Funktion bei und wurden als Kunstwerke wiederverwendet.
Die Praxis bringt mit sich eine Reihe von Konsequenzen in Zusammenhang mit dem sozio-ökonomischen Aspekt. Eine große Rolle für die Wiederverwendung spielt der Wirtschaftsfaktor, deswegen muss steht berücksichtigt werden; sowie die Schwierigkeit in der Spätantike neue angefertigten Skulpturen zu beschaffen. Die Wiederverwendung ist aber eine komplexe Praxis, die nicht nur auf die spätantike Zeit beschränkt ist und dessen Beweggründe vielseitiger sind. Die Wiederverwendung von Skulpturen als Baumaterial kann manchmal ästhetische Gründe haben und zeigt einen deutlichen Verweis auf älteren Epochen.
Der Band fokussiert auf die römische und spätantike Zeit. Ziel ist es, die Kontinuität und die Komplexität des Phänomens zu zeigen. Durch die Diskussion und den Vergleich mehrerer Fallstudien aus unterschiedlichen Kontexten werden Ähnlichkeiten und lokalen Besonderheiten hervorgehoben.

Norbert Zimmermann (Hrsg.), Thomas Fröhlich (Hrsg.)

The Economy of Death: New Research on Collective Burial Spaces in Rome from the Late Republic to the Late Roman Time: Panel 7.2

Die Beiträge dieses Bandes diskutieren wirtschaftliche Aspekte römischer Grabanlagen, die für eine größere Anzahl von Bestattungen ausgelegt sind, also etwa Kolumbarien, große Hypogäen oder Katakomben. Zugleich wird nach den Besitzern und Nutzern gefragt. Es wird untersucht, inwieweit wirtschaftliche Gründe bei der Erfindung, der Entwicklung und der Nutzung der großen Grabmonumente in Rom eine Rolle spielten und wie diese Bauten die religiösen und sozialen Bedürfnisse ihrer Auftraggeber bzw. der Bestatteten erfüllten, insbesondere in der Zeit des Übergangs von der römischen zur frühchristlichen Zeit. Jüngste Detailstudien zu den römischen Grabbauten lassen interessante Spuren des dynamischen Prozesses der Vorbereitung und Nutzung des Grabraumes dokumentieren, und speziell bei größeren Grabanlagen für weit mehr als eine einzige Familie ist der wirtschaftliche Aspekt von Besitz und Nutzung vielversprechend. Wer plante ein Bauvorhaben, wie und warum wurden ein bestimmter Ort und eine spezifische Architektur gewählt? Wie und wo im ursprünglichen Grabbau sah der Eigentümer für sich und seine Familie den eigenen Bestattungsplatz vor, und wo und auf welche Art und Weise wurden weitere Gräber verkauft oder sogar verschenkt? In den letzten Jahrzehnten mussten sich eine Reihe allgemeiner Studien zu römischen Bestattungen und Bestattungsbräuchen notwendigerweise auf ältere Dokumentationen stützen, während neue und detailliertere Analysen einzelner Monumente oft neue Erkenntnisse liefern und neue Interpretationen nahelegen.

Enrico Giorgi (Hrsg.), Giuseppe Lepore (Hrsg.), Anna Gamberini (Hrsg.)

Boundaries Archaeology: Economy, Sacred Places, Cultural Influences in the Ionian and Adriatic Areas: Panel 7.3

Die Gebiete des adriatisch-ionischen Raums waren sowohl aus politischer als auch aus kultureller Sicht voneinander abgegrenzt, sodass sie einen hervorragenden Raum für das Studium antiken wirtschaftlichen und kulturellen Austauschs darstellen. Dieses Aufeinandertreffen von Kulturen führte zu wechselseitigen Einflüssen und zu kultureller Osmose auf verschiedenen Ebenen und zu verschiedenen Zeiten. Unterschiedliche historische und geographische Rahmenbedingungen führten hierbei oftmals zu ähnlichen Ergebnissen.

Jüngste archäologische Forschungen lassen dabei vermuten, dass Heiligtümer und heilige Orte geeignete Kontexte sind, in denen diese Phänomene analysiert werden können, da sie in ihrer Rolle als Begegnungsorte und Stätten kultureller Unterweisung besonders von wirtschaftlichen und politischen Interessen geprägt wurden.

Die in diesem Buch gesammelten Beiträge behandeln diese Themen aus verschiedenen Blickwinkeln, einschließlich Studien zur Geschichtsschreibung, zur materiellen Kultur und zur Numismatik. Die Fallstudien des adriatischen Raumes konzentrieren sich auf die Westküste und insbesondere auf den Bereich des Ager Gallicus und Picenum, wobei hier ein besonderer Schwerpunkt auf jenen Zeiten liegt, welche der Etablierung der römischen Herrschaft in diesem Gebiet vorausgehen und diese mit einschließen (3. / 2. Jh. v. Chr.). Die Fallstudien des südadriatischen und ionischen Raumes konzentrieren sich hingegen auf Apulien und das Gebiet von Illyrien und Epirus von archaischer Zeit bis zum Beginn der Römerzeit (4. – 1. Jh. v. Chr.).

Anna-Katharina Rieger (Hrsg.), Johanna Stöger (Hrsg.)

Cities, Resources and Religion – Economic Implications of Religion in Graeco-Roman Urban Environments: Panel 7.7

Stadt und Religion als Gegenstand archäologischer Forschung im Mittelmeerraum sind oft auf sakrale Bauten im räumlichen und sozialen Gefüge der Stadt beschränkt. Doch bedingen spezifisch städtische Faktoren wie die Konzentration wirtschaftlicher Potentiale, Kontrolle finanzieller Mittel, aber auch heterogene Bevölkerung, Marginalisierung und Machtgefälle religiöse Praktiken und ihre Reflexe in der materiellen Kultur.
Die Beiträge in diesem Band diskutieren, wie sich ökonomische Charakteristika von Urbanität in institutionellen, medialen und performativen Ausdrucksformen von Religion(en) in Städten Italiens und Kleinasiens spiegeln. Diese Wechselwirkungen sind nicht nur für die griechisch-römische Antike von Interesse, sondern haben hohe Aktualität in einer Welt globalisierter Märkte mit konzentrierter Wirtschaftsmacht, in der Städte so rasant wachsen wie das Potential für Spannungen und religiöse Konflikte.

Giuseppe Lepore (Hrsg.), Luigi Maria Caliò (Hrsg.)

Agrigento: Archaeology of an Ancient City. Urban Form, Sacred and Civil Spaces, Productions, Territory: Panel 8.2

Die archäologische Forschung in Agrigent hat dank einer neuen Zusammenarbeit zwischen dem Archäologischen Park "Tal der Tempel" und vielen italienischen und europäischen Universitäten, die Seite an Seite an gemeinsamen Projekten und Ausgrabungen gearbeitet haben, einen neuen und wichtigen Impuls erhalten. Dieser Band soll eine Synthese der jüngsten Arbeiten sein, die in den verschiedenen Bereichen der antiken Stadt durchgeführt wurden, aber auch ein Beispiel einer korrekten Vorgehensweise sein, bei der verschiedene Universitäten und Verwaltungs-, Schutz- und Forschungsstrukturen aktiv an der Suche nach einer gemeinsamen Vision einer so wichtigen antiken Stadt wie Agrigent mitwirken, die bis vor wenigen Jahren in den Altertumswissenschaften isoliert und wenig bekannt war (mit Ausnahme des berühmten Tempelbergs). Agrigent zeigt heute einen noch nie dagewesenen Reichtum an archäologischer Forschung und Dokumentation: die verschiedenen Aspekte des sozialen, architektonischen und wirtschaftlichen Lebens der antiken Stadt treten nun mit größerer Klarheit zutage, ebenso wie die öffentlichen Plätze, Heiligtümer, Wohnsiedlungen und Produktionsstätten, aber auch die landwirtschaftliche Nutzung der Chora und des außerstädtischen Territoriums in einer Gesamtvision der Stadt, die, wenn auch teilweise noch unvollständig, eine der wenigen komplexen Synthesen des Lebens einer Stadt im antiken Sizilien hervorbringt.

Miko Flohr (Hrsg.), Nicolas Monteix (Hrsg.)

Shops, Workshops and Urban Economic History in the Roman World: Panel 8.3

Die materiellen Überreste römischer Läden und Werkstätten im urbanen Kontext spielten in der klassischen Archäologie lange Zeit eine marginale Rolle, doch in den vergangenen Jahren erfreuten sie sich einer deutlich gestiegenen wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. Beeinflusst durch Debatten über das Wesen der antiken städtischen Wirtschaftsstrukturen begann die Forschung ab den späten 1990er Jahren die archäologischen Beweise für den städtischen Einzelhandel sowie die städtische Produktion mit einer neuen und stärkeren Intensität zu untersuchen.

Seit der Jahrtausendwende haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zunehmend damit begonnen, die Gestaltung von Läden und Werkstätten in Bezug auf gewinnorientierte Investitionsstrategien zu untersuchen und die Wirtschaftsgeschichte städtischer Gewerbelandschaften zu erforschen. Dieser Band diskutiert die Art und Weise, in der die Untersuchung von urbanen Läden und Werkstätten unsere Konzeptualisierung der städtischen Wirtschaftsgeschichte in der römischen Welt in Frage gestellt hat, und er untersucht mögliche Wege, um unser Verständnis des sich wandelnden Charakters des römischen urbanen Handels weiter zu vertiefen und räumliche sowie zeitliche Distanzen zwischen lokalen Zeugnissen zu überbrücken.

Rinse Willet (Hrsg.)

The Economics of Urbanism in the Roman East: Panel 8.4

Dieser Band beschäftigt sich mit der Geographie der Städte des östlichen Mittelmeerraumes unter römischer Herrschaft. Die Altertumskunde hat sich intensiv mit römischem Urbanismus auseinandergesetzt, es ist jedoch so, dass viele Studien die antike Stadt als isoliertes historisches Phänomen betrachtet haben oder bestenfalls als Spiegelbild der Verbreitung des Hellenismus oder der Romanitas. Dieser Band versucht, einen Schritt weiterzugehen und die Stadt in sozioökonomischer Hinsicht zu verstehen und dabei die neuesten statistischen Daten für das Phänomen Stadt im römischen Osten zu präsentieren. Sechs Beiträge setzen sich hierbei mit Fragen der räumlichen Verteilung der Städte in der östlichen Reichshälfte auseinander. Ein Beitrag befasst sich als Vergleich mit Aspekten des römischen Urbanismus auf der Iberischen Halbinsel. Beginnend mit einem Überblick über den östlichen Mittelmeerraum als Ganzes, fokussiert sich jeder Beitrag auf eine spezifische Region zur Untersuchung der Faktoren, die das Muster der städtischen Besiedlung und die Variation der Stadtgröße auf (über-)regionaler und lokaler Ebene geprägt haben. Diese Faktoren sind vielfältig und reichen von klimatischen Schwankungen und Möglichkeiten der Konnektivität über Straßen oder Seewege über historische Pfadabhängigkeiten und das jeweilige landwirtschaftliche Potential bis hin zu spezifischen Strategien des römischen Imperialismus.

Achim Lichtenberger (Hrsg.), Oren Tal (Hrsg.), Zeev Weiss (Hrsg.)

Judaea/Palaestina and Arabia: Cities and Hinterlands in Roman and Byzantine Times: Panel 8.6

Seit mehreren Jahrzehnten steht die Survey-Archäologie und die Untersuchung von Stadt-Hinterland-Beziehungen im Fokus der mediterranen Archäologie. In der südlichen Levante wurden diese Ansätze bisher jedoch nur selten verfolgt. So wurden nur wenige Städte dieser Region durch systematische intensive oder extensive Surveys untersucht. Dieser Band ist der städtischen Infrastruktur gewidmet und konzentriert sich auf die Untersuchung der Beziehungen zwischen Städten und ihrem Hinterland. Hierbei fokussiert er sich auf Haupt- und Nebenverwaltungszentren in Judäa / Palästina und Arabien unter römischer und byzantinischer Herrschaft (1. bis 7. Jh. n. Chr.). Während die Erforschung der historischen Geographie der südlichen Levante eine lange Tradition hat, haben sich heutzutage die Forschungsfragen gewandelt und die Erforschung von Mikroregionen und ihres Hinterlandes steht nun in vielen Fällen im Mittelpunkt der Projekte. Solche Studien können nur systematisch durchgeführt werden, wobei multidisziplinäre Ansätze und hochauflösende Analysen verwendet werden, um alle Arten von Zonen städtischer Siedlungen und Verbindungen innerhalb des Standorts und seiner Peripherie und seines Hinterlandes zu untersuchen. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen ersten Versuch, die städtischen Siedlungen in der südlichen Levante aus einer vergleichenden Perspektive zu betrachten.

Javier Andreu Pintado (Hrsg.)

From "splendidissima ciuitas" to "oppidum labens": Financial Problems and Material Ruin in Roman Provincial Cities at the End of the High-Empire. The Hispanic Provinces: Panel 8.7

Die antiken römischen Schriftsteller betrachteten die klassische Stadt als eine dauerhafte, ja ewige Struktur und erkannten und betonten ihren symbolischen Wert als Spiegel der maiestas Imperii Romani und als Bild der Romanisierung selbst. Andererseits beziehen sich verschiedene Quellen, von Plinius dem Jüngeren bis zur Historia Augusta, sowie einige Inschriften auf die Schwächen und Probleme der Kommunalverwaltungen bei der Aufrechterhaltung der städtischen Lebensweise und bei der Unterstützung des Finanzsystems dieser Zentren, insbesondere nach der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr., unmittelbar vor der vieldiskutierten "Krise des 3. Jahrhunderts". Dieses Phänomen verwandelte viele ehemalige splendidissimae ciuitates, die alle Einrichtungen und Anlagen einer klassisch-römischen Stadt besaßen, in oppida labentia, Städte im Niedergang und im Prozess der Verödung. Dieser faszinierende Prozess ist nur durch eine angemessene Analyse der archäologischen Zeugnisse sichtbar. Dieses Buch befasst sich mit einigen der juristischen, historischen, institutionellen und politischen Faktoren und Fakten, die dazu beitragen können, uns über die Elemente dieses Niedergangs einiger kleiner Städte im römischen Westen aufzuklären, insbesondere über einige paradigmatische Beweise und Fallstudien aus dem römischen Spanien.

Marion Brüggler (Hrsg.), Julia Obladen-Kauder (Hrsg.), Harry van Enckevort (Hrsg.)

Town-Country Relations in the Northern Parts of Germania inferior from an Economic Perspective: Panel 8.9

Die Provinz Germania inferior ist ein interessanter Kandidat für die Forschung zu Stadt-Land-Beziehungen. Während ihr südlicher Teil an das Verbreitungsgebiet der oppida grenzt, gab es in ihren nördlichen Teilen keine eisenzeitliche Tradition größerer Siedlungen. Dennoch wurden hier in der Römerzeit Städte gegründet: die Colonia Ulpia Traiana (Xanten) und die Municipia Ulpia Noviomagus (Nimwegen) sowie Forum Hadriani/Municipium Aelium Cananefatium (Voorburg). Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der damaligen Zeit war die römische Armee mit ihren zahlreichen Kastellen entlang des Niederdeutschen Limes. Diese massiven und neuen Ansammlungen von Personen, die nicht primär in der Nahrungsmittelproduktion tätig waren, müssen eine Herausforderung für die Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern gewesen sein.

Dieses Panel fasst die Stadt-Land-Beziehungen in zwei civitates zusammen und vergleicht sie: die civitas Cugernorum mit ihrer Hauptstadt Colonia Ulpia Traiana und die civitas Batavorum mit ihrer Hauptstadt Municipium Ulpia Noviomagus. Welche Versorgungsstrategien für die Städte lassen sich ausmachen? In welcher Weise haben die Primärzentren das Land beeinflusst? Gibt es Unterschiede zwischen den civitates? Unterscheiden sie sich von den civitates in den südlichen Teilen von Germania inferior? Und wenn ja, was sind die Gründe hierfür? Ein weiterer Schwerpunkt sind Fragen methodische Art, wie z.B.: Können wir diese Fragen mit den Daten, die uns vorliegen, überhaupt beantworten? Und wenn das nicht der Fall ist, welche anderen Methoden können angewandt werden, um einen tieferen Einblick in diesen Aspekt der römischen Wirtschaft zu gewinnen?

Grégory Mainet (Hrsg.), Thomas Morard (Hrsg.)

Roman Street and Urban Economy: Panel 8.12

Straßen spielten eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des antiken wirtschaftlichen Stadtbildes. Normalerweise betrachten wir Straßen lediglich als Durchgangswege für den Verkehr, aber diese Idee entspricht nicht den Tatsachen, wie sie von antiken Autoren wie Martial oder Juvenal beleuchtet wurden. Der "Straßenraum" wurde in drei Dimensionen angelegt und war ein wichtiger Ort für die sozialen und wirtschaftlichen Interaktionen, die das städtische Sozialleben in der Antike ausmachten. Eine solche Funktion zeigt sich deutlich in der Architektur der Straße, die durch zahlreiche tabernae, die in Atriumhäusern, Ladenzeilen oder mehrstöckigen Gebäuden errichtet wurden, und durch die Aktivitäten, die sich dort abspielten. Mit anderen Worten, die Wirtschaft der antiken Städte beschränkte sich nicht auf bestimmte Gebäude wie etwa die macella. Im Gegenteil, die wirtschaftlichen Aktivitäten erstreckten sich über die Mauern solcher Gebäude hinaus und drangen entlang der Straßen in das gesamte Stadtgefüge ein. Die Beiträge des Panels "Antike Straßen und städtische Wirtschaft" wollen ein neues Licht auf die Rolle des Straßenraums in der städtischen Wirtschaft der antiken Gesellschaften werfen, zeitlich fokussiert auf den Zeitraum zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jh. n. Chr. Um unser Verständnis zu vertiefen, unter suchen die verschiedenen Autoren einige Fallstudien z.B. aus Alba Fucens, Athen, Lugdunum, Norba, Ostia und Pompeji.

Stefanie Hoss (Hrsg.)

The Production of Military Equipment – Fabricae, Private Production and More: Panel 9.1

Die Herstellung militärischer Ausrüstung ist ein viel komplizierteres Thema als oft angenommen, da römische Soldaten vom Staat nicht vollständig und einheitlich ausgerüstet wurden. Während ein gewisses Maß an "Beinahe-Uniformität" in der Armee notwendig war, war eine vollständige Uniformität logistisch unmöglich, selbst innerhalb derselben Einheit. Ein Grund hierfür war, dass römische Soldaten den größten Teil der Ausrüstung selbst besaßen, was ihnen erlaubte, (innerhalb gewisser Grenzen) ihre eigene Wahl zu treffen.

Nach einer Einführung und einem Überblick über das Thema gehen die drei Fallstudien den Fragen nach, was die in einem Kastell gefundenen Werkzeuge über die Produktion von militärischem Gerät am Ort aussagen können, welchen Einfluss Werkstatttraditionen auf die Herstellung von Kettenhemden hatten und ob bei der Herstellung von Armbrustfibeln die staatliche Kontrolle oder die lokale Produktion den Ausschlag gegeben hat.

 

Tymon De Haas (Hrsg.), Dean Peeters (Hrsg.), Luigi Pinchetti (Hrsg.)

City-Hinterland Relations on the Move? The Impact of Socio-Political Change on Local Economies from the Perspective of Survey Archaeology: Panel 11.3

Während die Auswirkungen großer gesellschaftlicher Veränderungen auf Stadt und Land schon immer ein zentrales Thema in der Survey-Archäologie waren, bieten die jüngsten methodologischen und theoretischen Fortschritte neue Perspektiven auf dieses Thema. Zunehmend intensivere Feldbegehungstechniken, Sammlungsstrategien für Artefakte und sowohl typologische als auch technologische Artefaktstudien haben unser Verständnis von ländlichen Siedlungen und dem Konsum von keramischen Produkten, insbesondere von lokalen (Grob-)Waren, verändert. Diese Entwicklungen ermöglichen es uns, Veränderungen in den lokalen Produktions- und Austauschsystemen in viel größerer räumlicher und zeitlicher Detailgenauigkeit zu untersuchen, und tragen wiederum zu einer Überprüfung der Auswirkungen bei, die großräumige Transformationen auf lokale Siedlungssysteme und Volkswirtschaften hatten.

Peter Attema (Hrsg.), Günther Schörner (Hrsg.)

The Rural Foundations of The Roman Economy. New Approaches to Rome’s Ancient Countryside from the Archaic to the Early Imperial Period: Panel 11.1

Ziel der AIAC-Sitzung 2018 "Die ländlichen Grundlagen der römischen Wirtschaft, neue Ansätze für Roms antike Landschaft von der archaischen Periode bis zur frühen Kaiserzeit" war es, methodisch fundierte, datengestützte Studien zusammenzuführen, um die Triebkräfte und die Leistung der ländlichen Wirtschaft Mittelitaliens von der archaischen Periode bis in die römische Kaiserzeit zu beleuchten. Das Ergebnis der Sitzung war eine kohärente Sammlung von Beiträgen eines breiten Spektrums internationaler Wissenschaftler des Gebietes, die sich der römischen Landwirtschaft aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln und in unterschiedlichen Maßstäben nähern. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf dem suburbium von Rom sensu lato. Die Themen reichen von der Verteilung ländlicher Siedlungen über wirtschaftliche und demographische Modelle bis hin zur Analyse von der Analyse keramischer Surveyfunde und der Untersuchung von Pollen- und Pflanzenmakroresten.

Kristian Göransson (Hrsg.)

Classical Archaeology in the Digital Age – The AIAC Presidential Panel: Panel 12.1

Die Klassische Archäologie ist eine Disziplin, die in den letzten Jahrzehnten große Veränderungen erfahren hat. Von ihren Ursprüngen als "Altertumswissenschaft" mit einem starken Schwerpunkt auf Kunst und Architektur hat sich die Klassische Archäologie die modernsten Methoden der Feldarchäologie und Datenanalyse zu eigen gemacht. Die Anwendung der digitalen Geisteswissenschaften auf die Klassische Archäologie hat die Art und Weise verändert, wie Archäologen arbeiten, wie Daten gesammelt und aufbewahrt werden und wie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit im Allgemeinen zur Verfügung gestellt werden. Die International Association for Classical Archaeology (AIAC) war mit der Gründung und dem Betrieb von Fasti Online und der Online-Zeitschrift FOLD&R ein Vorreiter in den digitalen Geisteswissenschaften. Dieser Band enthält Beiträge, die auf dem von der AIAC organisierten Panel präsentiert wurden, um die digitale Entwicklung der Disziplin anhand von Beispielen aus verschiedenen Ländern darzustellen. Es ist zu hoffen, dass die Fallstudien eine Grundlage für eine Diskussion über Klassische Archäologie in einer digitalen Welt bieten - Nutzen, Herausforderungen und wohin die schnelle Entwicklung unsere Disziplin in Zukunft führen könnte.

Eva Mol (Hrsg.), Lisa Lodwick (Hrsg.)

AIAC-Round Table Discussion. Diversity in the Past, Diversity in the Present? Issues of Gender, Whiteness, and Class in ‘Classical’ Archaeology: Panel 12.10

Dieser kleine Band im Rahmen der AIAC-Aktens ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion über Vielfalt in der Klassischen Archäologie und kann als Aufruf und Pamphlet für mehr Inklusivität und soziale Gerechtigkeit in diesem Bereich gelesen werden. Angesichts der Bestürzung vieler über das anfänglich rein männlich besetzte keynote panel der AIAC2018 zielte das Panel darauf ab, breitere Fragen zur Diversität und Intersektionalität in der griechisch-römischen Archäologie zu diskutieren. Als Archäologen haben wir es zu einer unserer Hauptaufgaben gemacht, "die Menschen ohne Geschichte" in den Vordergrund zu rücken und ein vielfältigeres Bild der griechisch-römischen Vergangenheit zu zeigen. Warum spiegelt sich diese Vielfalt dann nicht in der Disziplin selbst wider? Das rein männliche Panel war symptomatisch für grundlegendere Probleme, unter denen die Disziplin leidet, sowohl in Bezug auf das Geschlecht als auch in Bezug auf die untrennbar damit verbundenen Fragen der whiteness, der Klasse und des "Klassischen". Das AIAC-Panel erwies sich als konstruktiver und ermächtigender Treffpunkt, auf dem wichtige Fragen der Ungleichheit und Ungerechtigkeit diskutiert wurden, sowie die Fähigkeit der Disziplin, sich auf eine selbstreflexivere und sozial engagierte Zukunft zuzubewegen. Die Beiträge in diesem Band gelten als Spiegel dieser fruchtbaren und andauernden Debatte, die hoffentlich zu mehr Bewusstsein und mehr Dialog führen wird.

Michael Heinzelmann (Hrsg.), Martin Bentz (Hrsg.)

Sessions 2–3, Single Contributions

Wirtschaftliche Aspekte durchdringen alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens in alten Gesellschaften, sei es in der Stadtentwicklung, der Religion, der Kunst, dem Wohnen oder dem Tod. Die Erforschung der antiken Wirtschaft spielt seit langem eine wichtige Rolle in der Alten Geschichte. In den letzten Jahrzehnten ist aber auch in der Archäologie zunehmend das Bewusstsein gewachsen, dass die materielle Kultur alter Gesellschaften ausgezeichnete Möglichkeiten bietet, die Struktur, Leistung und Dynamik alter Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsprozesse zu untersuchen. Hauptziel dieses Kongresses war es daher, die Ökonomie als ein zentrales Element der klassischen Gesellschaften zu verstehen und ihre Wechselwirkung mit ökologischen, politischen, sozialen, religiösen und kulturellen Hintergründen zu analysieren. Das Thema des Kongresses richtete sich an alle Disziplinen, die sich mit der griechisch-römischen Zivilisation und ihren Nachbarkulturen von der ägäischen Bronzezeit bis zum Ende der Spätantike befassen.
In diesem Sammelband widmen sich einzelne Beiträge der Sessions 2 und 3 einerseits der Untersuchung natürlicher Umweltfaktoren – Klima und Landschaft – als Einflüsse auf die antike Wirtschaft und andererseits der Erforschung von Produktionssystem. Thematisch spannt sich der Bogen von der Kontextualisierung des antiken Handwerks, über Fragen zur Produktion von beispielsweise dekorativen Metallobjekten, Glas, Porträtstatuen und Ziegeln, bis hin zur antiken Architektur und dem damit verbundenen Bauwesen. Der zeitliche und topographische Rahmen reicht vom mykenischen und archaischen Griechenland, über das eisenzeitliche Süditalien und das hellenistisch-römische Sizilien sowie Makedonien bis zum kaiserzeitlichen Spanien und Kleinasien.

26-50 von 53