Judaea/Palaestina and Arabia: Cities and Hinterlands in Roman and Byzantine Times
Empfohlene Zitierweise

Lichtenberger, Achim, Tal, Oren und Weiss, Zeev (Hrsg.): Judaea/Palaestina and Arabia: Cities and Hinterlands in Roman and Byzantine Times: Panel 8.6 , Heidelberg: Propylaeum, 2019 (Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 44). https://doi.org/10.11588/propylaeum.552

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0 (CC BY)
veröffentlicht.

Identifikatoren
ISBN 978-3-947450-77-0 (PDF)
ISBN 978-3-947450-78-7 (Softcover)

Veröffentlicht am 06.12.2019.

Statistik


Achim Lichtenberger, Oren Tal und Zeev Weiss (Hrsg.)

Judaea/Palaestina and Arabia: Cities and Hinterlands in Roman and Byzantine Times

Panel 8.6

Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018

Seit mehreren Jahrzehnten steht die Survey-Archäologie und die Untersuchung von Stadt-Hinterland-Beziehungen im Fokus der mediterranen Archäologie. In der südlichen Levante wurden diese Ansätze bisher jedoch nur selten verfolgt. So wurden nur wenige Städte dieser Region durch systematische intensive oder extensive Surveys untersucht. Dieser Band ist der städtischen Infrastruktur gewidmet und konzentriert sich auf die Untersuchung der Beziehungen zwischen Städten und ihrem Hinterland. Hierbei fokussiert er sich auf Haupt- und Nebenverwaltungszentren in Judäa / Palästina und Arabien unter römischer und byzantinischer Herrschaft (1. bis 7. Jh. n. Chr.). Während die Erforschung der historischen Geographie der südlichen Levante eine lange Tradition hat, haben sich heutzutage die Forschungsfragen gewandelt und die Erforschung von Mikroregionen und ihres Hinterlandes steht nun in vielen Fällen im Mittelpunkt der Projekte. Solche Studien können nur systematisch durchgeführt werden, wobei multidisziplinäre Ansätze und hochauflösende Analysen verwendet werden, um alle Arten von Zonen städtischer Siedlungen und Verbindungen innerhalb des Standorts und seiner Peripherie und seines Hinterlandes zu untersuchen. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen ersten Versuch, die städtischen Siedlungen in der südlichen Levante aus einer vergleichenden Perspektive zu betrachten.

Achim Lichtenberger ist Professor für Klassische Archäologie und Direktor des Archäologischen Museums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Leiter der Forschungsstelle Antike Numismatik.

Oren Tal ist Professor an der Universität Tel Aviv und lehrt Klassische Archäologie mit dem Schwerpunkt Naher Osten. Er ist zudem Direktor des Apollonia-Arsuf Excavation Projekts und Ko-Direktor des Tell Iztabba Excavation Projekts.

Zeev Weiss ist der Eleazar L. Sukenik Professor für Archäologie am Institut für Archäologie der Hebräischen Universität von Jerusalem. Ausgebildet in klassischer Archäologie, ist er auf römische und spätantike Kunst und Architektur in den Provinzen Syrien-Palästina spezialisiert.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Contents
Martin Bentz, Michael Heinzelmann
Preface
Achim Lichtenberger, Oren Tal, Zeev Weiss
Judaea/Palaestina and Arabia: Cities and Hinterlands in Roman and Byzantine Times: Introductory Notes
Nicolò Pini
Semi-urban or Semi-rural Settlements: A New Definition of Urban Centres Required?
Peter Gendelman, Uzi ‘Ad
Caesarea Maritima – A View from Outside: The Periphery of the Roman and Byzantine Metropolis
Joseph Patrich
The City and Its Territory – A Digital Archaeological-Cartographical Approach: The Case of Caesarea Maritima
Rivka Gersht, Peter Gendelman
Architectural Decoration in Roman and Late Antique Caesarea Maritima and Its Periphery: Production, Importation and Reuse
Oren Tal
Apollonia/Sozousa: Its Immediate Hinterland in Byzantine Times
Shlomit Weksler-Bdolah
Aelia Capitolina: The Roman Colony and Its Periphery
Zeev Weiss
Sepphoris: The City and Its Hinterland in Roman Times
Achim Lichtenberger, Rubina Raja
The Chora of Gerasa/Jerash
Will M. Kennedy
A Cultural Landscape Characterization of the Petraean Hinterland in Nabataean-Roman Times: An Overview
Christian Schöne, Michael Heinzelmann, Tali Erickson-Gini, Diana Wozniok
Elusa – Urban Development and Economy of a City in the Desert