Zitationsvorschlag

Institut für moderne Kunst, ZADIK, basis wien, (Hrsg.): State of the Art Archives: Internationale Konferenz für Archive zur Dokumentation von moderner und zeitgenössischer Kunst, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2019. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.426

Identifier

ISBN 978-3-947449-20-0 (PDF)
ISBN 978-3-947449-21-7 (Softcover)

Veröffentlicht

20.03.2019

Autor/innen

ZADIK, basis wien, Institut für moderne Kunst (Hrsg.)

State of the Art Archives

Internationale Konferenz für Archive zur Dokumentation von moderner und zeitgenössischer Kunst

Anlässlich ihrer Gründungsjubiläen luden das ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung e.V. in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln, die basis wien und das Institut für moderne Kunst Nürnberg zu einer Konferenz internationaler Kunstarchive ein. Der vorliegende Tagungsband umfasst die Vorträge der eingeladenen internationalen Kunstarchive, die über ihre Institutionen, die jeweiligen Sammlungsschwerpunkte, die eigene Arbeit sowie ihre Benutzerservices informieren.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
5-8
Monika Grütters
Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
9-16
Pascal Decker
Stiftung Brandenburger Tor, Berlin
17-22
Klaus Gerrit Friese
Vorstandsvorsitzender des ZADIK
23-26
Chris Stolwijk
Generaldirektor des RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis, Den Haag
27-52
Marije Vellekoop
Die Galerie Thannhauser: Van Gogh wird zur Marke
53-58
Günter Herzog
ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung
59-74
Helene Baur
basis wien – Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst
75-86
Kathrin Mayer
Institut für moderne Kunst
87-104
Andrea Neidhöfer
EAN – European-art.net
105-120
Hanna-Leena Paloposki
Die Archivsammlungen der Finnischen Nationalgalerie
121-136
Júlia Klaniczay, Anne Thurmann-Jajes
Artpool Art Research Center
137-156
Michelle Harvey
Die Archive des Museum of Modern Art
157-172
Anita Hopmans
RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis
173-188
Kate Haw
Archives of American Art, Smithsonian Institution
189-203
Laurie A. Stein
Provenienzforschung am Archives of American Art
204-208
Marcia Reed
Getty Research Institute
209-228
Didier Schulmann
Bibliothèque Kandinsky, Centre Pompidou
229-240
Sandra Klopper
Afrikanische Archive aus Sicht des fernen Südens: Kontroversen und Privatisierung in Kapstadt und anderswo
241-224
Debora Rossi
Archivio Storico delle Arti Contemporanee (ASAC)
255-261
Barbora Špičáková, Irena Lehkoživová
Archiv výtvarného umění
271-282
Marta Vega
Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA)
283-300
Anthony Yung
Asia Art Archive (AAA)
301-316
Anastasia Tarasova
Garage Museum für zeitgenössische Kunst
317-320
Nadine Oberste-Hetbleck, Konstanze Rudert
Qualitative Kunstmarktforschung
321-324
Christian Huemer, Maximilian Schich, Claudia Friedrich
Quantitative Kunstmarktforschung
325-330
Vortragende
331-335

Kommentare