Zitationsvorschlag

Bienert, Andreas et al. (Hrsg.): Konferenzband EVA Berlin 2016. Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie: 23. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Media and Visual Arts, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2017 (EVA Berlin, Band 23). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.256.338

Identifier

ISBN 978-3-946653-59-2 (PDF)

Veröffentlicht

12.06.2017
Die Originalausgabe erschien 2016 bei den Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. und Autoren, ISBN 978-3-88609-784-5.

Downloads

Autor/innen

Andreas Bienert (Hrsg.), Anko Börner (Hrsg.), Eva Emenlauer-Blömers (Hrsg.), James Hemsley (Hrsg.)

Konferenzband EVA Berlin 2016. Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie

23. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Media and Visual Arts

  

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titel
Inhaltsverzeichnis
3-6
Andreas Bienert, Eva Emenlauer-Blömers, James Hemsley
7-8
EVA Berlin 2016 9.-11. November 2016
Programm
9-18
Karolin Schmal
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE NACHNUTZBARKEIT UND DIE VERNETZUNG IN KULTURPORTALEN
25-32
Joachim Brand, Frank Dührkohp
62-66
Peter Bell, Björn Ommer
COMPUTER VISION ALS ARBEITS- UND VERMITTLUNGSTOOL
67-73
83-84
Michael Steppes, Alexander Herschung
SICHERUNGSSTRATEGIEN FÜR DIGITALEN CONTENT UND DIGITALE OBJEKTE
85-91
Eugen Funk, Anko Börner, Ines Ernst, Jürgen Wohlfeil, Denis Grießbach, Dirk Baumbach
97-100
Gerhard Hirzinger, Jürgen Dudowits, Florian Siegert, Bernhard Strackenbrock
3D-Modellierung und Präsentation von Baudenkmalen, Landschaften und Museumsobjekten mit Technologien der Robotik und der 3D-Computergrafik
104-115
Ingo Feldmann, Oliver Schreer, Thomas Ebner, Peter Eisert, Anna Hilsmann, Nico Nonne, Sven Haeberlein
119-124
Armin Berger
SEMANTIC STORYTELLING ODER DER REDAKTIONSW ORKFLOW DER ZUKUNFT
135-141
Antje Schmidt
DIE MKG SAMMLUNG ONLINE UND DAS POTENZIAL VON OFFENEN UND NACHNUTZBAREN SAMMLUNGEN
169-175
Martina Wiemers
AUDIODESKRIPTIVE STRATEGIEN ZUR ÜBERSETZUNG VON BILDERN IN GESPROCHENE SPRACHE
179-180
Karsten Schneider, Michael Tillmann, Tobias Zillmer
189
Sander Münster, Cindy Kröber, Kristina Friedrichs, Jonas Bruschke, Frank Henze, Florian Niebling
214-221
Viktoria Brüggemann, Sarah Kreiseler, Marian Dörk
227-236
Alper Cugun
240-244
Max Sacker, Ioulia Isserlis
257-266
Nilufer Dzahparkulova, Katrin Wolf
277-280
Sanna Helena Berger
PROPERTIES OF PSEUDO-PUBLIC SPACES AS A PRELUDE
284-287

Kommentare