
Zitationsvorschlag
Stanke, Gerd, Hemsley, James und Cappellini, Vito (Hrsg.): Konferenzband EVA 2002. Berlin Elektronische Bildverarbeitung & Kunst, Kultur, Historie: Die 9. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Imaging & the Visual Arts (u.a. EVA London, EVA Florenz, EVA Moskau, EVA Gifu & EVA Berlin), Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2018 (EVA Berlin, Band 9). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.173
Identifier
ISBN 978-3-946653-36-3 (PDF)
Veröffentlicht
16.07.2018
Die Originalausgabe erschien 2002 bei der Ges. zur Förderung Angewandter Informatik Berlin, ISBN 978-3-9807029-7-3.
Downloads
Konferenzband EVA 2002. Berlin Elektronische Bildverarbeitung & Kunst, Kultur, Historie: Die 9. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Imaging & the Visual Arts (u.a. EVA London, EVA Florenz, EVA Moskau, EVA Gifu & EVA Berlin)
Kapitel
Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Mobile Computing im Museum
Das Projekt eines „mobile companion“ im „museum mobile“ der AUDI AG in Ingolstadt
Mobile individuelle Informationsdienste am Beispiel der Berliner Mauer und des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem
ArcheoGuide - a mobile augmented reality system for archeological sites
- A solution to the tracking problematic -
XML basiertes Content Management und Ultra-Wide-Band als Grundlage zukünftiger mobiler Informationssysteme
Digitale Szenografie für Kunst & Kultur: Konzepte & Praxisbeispiele für den dynamischen Aufbau digitaler Lernwelten
Berlin in der Informationsgesellschaft - nicht ohne die Kultur Der Beitrag der Kultur in der landesweiten Initiative „Projekt Zukunft“
Restaurierung einer Deichselzier, 3D-Formerfassung und Herstellung von Stützplatten für eine Deichselzier
Das German Apsara Conservation Project (GACP) am Angkor Vat, Kam- bodscha - Entwicklung einer Mediendatenbank und Darstellung in einer Multimedia Produktion
Das Verbundprojekt "Schule des Sehens - Neue Medien der Kunstgeschichte"
A joint research project for New Media in Art History
Vernetztes Gedächtnis - Topografie nationalsozialistischer Gewaltherr- schaft in Braunschweig - ein multidimensionaler Stadtraum im Internet
„netzkollektor“ und „Mobile Unit“
Zwei Module zum Aufbau eines Online-Archivs zur aktuellen digitalen Kultur im Rahmen von netzspannung.org
Gemeinsames Internet-Portal für Bibliotheken, Archive und Museen - BAM-Portal (http://www.bam-portal.de)
Digitalisierung und Langzeit-Archivierung fotografischer Sammlungen: Empfehlungen des Schweizerischen Kulturgüterschutzes
EUBAM eine bund/länderübergreifende Arbeitsgruppe zu EU ropäischen Angelegenheiten für B ibliotheken, A rchive und M useen
Digitalisierung als Ergänzung zur herkömmlichen Fernleihe. Ein Arbeitsbericht des Projekts BOOKS2U! http://books2u.uibk.ac.at/
Das Regnet-Portal – Eine neue Generation von Informationssystemen für die Kulturwirtschaft. Konzept, Funktionalitäten, Anwendungen
culturebase.net- The international artist database
Eine Künstlerdatenbank in Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen des Hauses der Kulturen der Welt
EDV-gestützte Inventarisierung einer Industrieanlage als Kulturdenkmal am Beispiel des Stahlwerkes Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg
Creatool® - Webbasierte Bild-Kommunikation und Multichannel-Publishing (Online, Print, Mobile) für Bildkataloge, Kulturmarketing und Merchandising
Bildmarketing Kunst+Kultur
Systemlösungen und Dienstleistungen für einen direkten Einstieg in die Bildvermarktung
Panoramaphotographie und interaktive Panoramen für die Museumsarbeit - komplette photographische Abbildung realer Räume