Cover des Bandes

Zitationsvorschlag

Avrutina, Alexandra et al. (Hrsg.): VerWandlungEn: Tagungsband anlässlich des 100. Kunsthistorischen Studierendenkongresses in München, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1096

Identifier

ISBN 978-3-98501-116-2 (PDF)
ISBN 978-3-98501-117-9 (Softcover)

Veröffentlicht

27.11.2024

Autor/innen

Alexandra Avrutina (Hrsg.), Lily Baumeister (Hrsg.), Eva Blüml (Hrsg.), Daniel Bucher (Hrsg.), Lavinia Hunder (Hrsg.), Katharina Roßmy (Hrsg.), Anna Rudakova (Hrsg.)

VerWandlungEn

Tagungsband anlässlich des 100. Kunsthistorischen Studierendenkongresses in München

In welcher Weise erfolgen Wandlungen und Verwandlungen in der Kunst und der Kunstgeschichte? Der Tagungsband zum 100. Kunsthistorischen Studierendenkongress mit dem Thema VerWandlungEn dokumentiert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Frage. Beiträge zu Metamorphosen und Transformationen anhand diverser künstlerischer Sujets, Medien, Strukturen sowie Institutionen der Kunstgeschichte und angrenzender Disziplinen wollen Wandelbarkeit und Entwicklung des Faches behandeln. Neben der Skizzierung von spezifischen Themen werden auch grundlegende Fragen zum Studierendenkongress selbst erörtert.

Alexandra Avrutina (M.A.) hat an der Ludwig-Maximilians-Universität Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft studiert. Ihr Fokus liegt auf institutionellen Themen, Stadtgeschichte, Graphik und Surrealismus. Sie war jahrelang in der Hochschulpolitik aktiv sowie Mitglied im Rat des Kunsthistorischen Studierendenkongresses. Darüber hinaus ist sie in unterschiedlichen Projekten der Freien Szene Münchens involviert. In der Vergangenheit hat sie im Projekt MunichArtToGo am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München gearbeitet.

Lily Baumeister hat im Wintersemester 2022/23 ihren Bachelor in Kunstgeschichte mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre abgeschlossen und studiert nun weiterhin im Master am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie auch als studentische Hilfskraft arbeitet. Ihre Interessen liegen in der mittelalterlichen Architektur und persischen Buchmalerei.

Eva Blüml promoviert an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, dabei insbesondere Diagrammen. 

Daniel Bucher (er/ihm) studiert im Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den empirischen Kunstwissenschaften, wo er zeitgenössische und kulturpolitische Themen behandelt. Derzeit ist er als studentische Hilfskraft am Käte Hamburger Research Centre global dis:connect tätig und zugleich Tutor für den VHB-Kurs „Einführung in das Kulturmanagement“. Darüber hinaus engagiert er sich unter anderem für die Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und die Initiative „Informationsnetzwerk Kunstgeschichte“.

Lavinia Hunder arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit frühneuzeitlichen Schachspielen als Kunst- und Sammelobjekte. Zu Ihren weiteren Forschungsinteressen gehören Kunst(geschichte) in Comic und Graphic Novel, Kostümgeschichte und verschiedene Formen der Kunstkriminalität.

Katharina Roßmy promoviert nach abgeschlossenem Studium der Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und arbeitet nebenberuflich als freie Kunsthistorikerin.

Anna Rudakova hat im Wintersemester 2021/22 ihren Bachelor in Kunstgeschichte mit dem Nebenfach Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und studiert zurzeit Kunst- und Bildgeschichte im Master an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre fachlichen Interessen liegen in der Objekt- und Materialitätsgeschichte diverser Druckverfahren, der digitalen Kunstgeschichte sowie der Kunsttheorie.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhalt
V-VI
Alexandra Avrutina
Reflexionen über den 100. KSK
VII-XI
Dank
XIII-XV
Stadt–Räume
Bettina Löwen
Zu den Schaufensterbildern von Eugène Atget
3-14
Katharina Marschall
Die Problematik der Objektivität: Zwischen architekturhistorischen Bewertungsstrategien und sich stetig wandelnden gesellschaftlichen Wertvorstellungen
15-25
Katharina Roßmy
Ein digitales Rahmenprogramm
27-32
Sichtbar/Wandelbar
Nina Kim Bartnitzek
Queere (Un)Lesbarkeiten im Zeitalter biometrischer Identifikationsregime
35-44
Jonas Grahl
Die äußere und innere Verwandlung von Körpern im Comic
45-56
Maria Rüegg
Zwei Latrinenstühle zwischen antikem Stuhlgang, päpstlicher Nutzung und modernem Blick
57-70
Birte Hinrichsen, Ann-Kathrin Hubrich
Die Kunstgeschichte sammelt sich selbst
71-88
Ex_hibition
Romy Kayser
Bedeutung und Wandel der Onlinepräsenzen von Kulturinstitutionen in Coronazeiten
91-102
Antonia Rittgeroth
Überlegungen zu der Ausstellung „Le Modèle Noir – Das Schwarze Modell von Géricault bis Matisse“, Paris, Musée Orsay, 26. März – 21. Juli 2019
103-122
Lily Baumeister, Anna Rudakova
Zur baulichen Ausführung und Skulptur
123-133
Katharina Roßmy
Eine digitale Führung durch das Bayerische Nationalmuseum München mit Frau Dr. Hantschmann
135-147
ÜberTragen
Nina Günther
Diana Scultoris Toro Farnese (1581)
151-166
Sophie Roßberg
Die Kindsgeburt als Symbol der Liminalität
183-195
197-204
Eva Blüml
50 Jahre – eine Geschichte in Objekten
205-214
Ver*Handlung*En
Alexandra Avrutina
Revision eines nicht beendeten Positionspapiers
217-225
Daniel Bucher
Retrospektive und Schlusswort zum Tagungsband
227-239

Kommentare