Buchempfehlung
Johanna Banck-Burgess und Lisa-Maria Rösch (Hrsg.)
Verknüpft und zugenäht! Bound and Stitched Up !
Gräser, Bast, Rinde – Alleskönner der Steinzeit / Grass, Bast, Bark – Stone Age All-Rounders
Archäologische Informationen aus Baden-WürttembergWahre Alleskönner waren die Textilien aus den prähistorischen Pfahlbausiedlungen am Bodensee und in Oberschwaben. Komplexe Herstellungstechniken und vielfältige Rohstoffe lassen eine erstaunliche Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten erkennen. Das Forschungsprojekt „THEFBO“ (2018–2021) untersucht die kulturhistorische Bedeutung der Textilien für frühe landwirtschaftliche Gemeinschaften. Das vorliegende Begleitheft zu einer Wanderausstellung zeigt in zahlreichen Beiträgen der Projektpartner* innen und Interviews mit den Beteiligten die Vielfalt dieses Themas.
Inhaltsverzeichnis
Johanna Banck-Burgess
Zur Auswahl der textilen Rohstoffe / The Selection of Raw Materials for Textiles
Ingrid Stelzner, Sebastian Million
Nachhaltige Ressourcen in der Vorgeschichte – über die Verarbeitung von Rinde und Bast / Sustainable Resources in Prehistory – Processing Bark and Bast
Johanna Banck-Burgess, Hildegard Igel
Auf dem Prüfstand – Materialeigenschaften von Lindenbast und Faserlein / Putting it to the Test – Material Properties of Lime Bast and Flax Fibre
Mila Andonova
Einführung in die Archäobotanik der Körbe – das Fach und die wissenschaftlichen Methoden / Introduction to the Archaeobotany of Baskets – the Discipline and the Scientific Approaches
Doris Mischka, Sebastian Böhm
Die Herstellung von Lindenbast in der Praxis – eine studentische Übung / The Production of Lime Bast in Practice – a Student Exercise
Johanna Banck-Burgess
Textilien aus den Feuchtbodensiedlungen am Bodensee und in Oberschwaben / Textiles from the Wetland Settlements on Lake Constance and in Upper Swabia
Anja Probst-Böhm
Wie man einen Spiralwulstkorb herstellt – basierend auf einigen neolithischen Funden / How to Make a Coiled Basket – Based on some Neolithic Finds
Johanna Banck-Burgess
Glücklos und trotzdem ein voller Erfolg – zur Rekonstruktion eines Rindengefäßes / Unfortunate and yet a Complete Success – the Reconstruction of a Bark Container
Johanna Banck-Burgess, Hildegard Igel
Detailreich – das gemusterte Gewebe aus Pfäffikon-Irgenhausen / Very Detailed – the Patterned Fabric from Pfäffikon- Irgenhausen
Anja Probst-Böhm
Feuchtbodenarchäologie – Grabungstechnik und Funde / Wetland Archaeology – Excavation Technique and Remains
Ingrid Stelzner
Vom Wasser bewahrt – zur Erhaltung organischer Materialien in der Feuchtbodenarchäologie / Preserved by Water – the Conservation of Organic Materials in Wetland Archaeology
Guido Fackler, Lisa-Maria Rösch
Ur- und Frühgeschichte ausstellen – historischer Abriss und Konzept der THEFBO-Ausstellung / Exhibiting Prehistory and Proto-History – Historical Overview and Concept of the THEFBOExhibition
Sebastian Böhm
„Einfach genial – genial einfach: Schnüre und Seile im prähistorischen Alltag“ – ein Austausch unter Kolleg*innen / “Simply Ingenious – Ingeniously Simple: Cords and Ropes in Prehistoric Everyday Life” – Sharing Information between Colleagues