Zitationsvorschlag

Schreg, Rainer et al.: A Most Pleasant Scene and an Inexhaustible Resource Steps Towards a Byzantine Environmental History: Interdisciplinary Conference November 17th and 18th 2011 in Mainz, herausgegeben von Henriette Baron und Falko Daim, Heidelberg: Propylaeum, 2018 (Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 6). https://doi.org/10.11588/propylaeum.447

Veröffentlicht

11.12.2018
Die Printausgabe erschien 2017 beim Verl. d. Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz, ISBN 978-3-88467-278-5.

Autor/innen

Henriette Baron, Falko Daim (Hrsg.)

A Most Pleasant Scene and an Inexhaustible Resource Steps Towards a Byzantine Environmental History: Interdisciplinary Conference November 17th and 18th 2011 in Mainz

Was wissen wir über die Umwelten, in denen sich das Byzantinische Reich im östlichen Mittelmeerraum entfaltete? Wie wurden sie wahrgenommen und wie prägten sich Mensch und Umwelt im Laufe des byzantinischen Jahrtausends (395-1453 n. Chr.) gegenseitig? Welche Zugangswege wurden bisher erprobt, um diese Wechselwirkungen zu ergründen? Und wie könnte eine weitere umweltgeschichtliche Forschungsagenda aussehen?
Diese Fragen standen im Zentrum einer interdisziplinären Tagung, die am 17. und 18. November 2011 in Mainz stattfand. Dieser Tagungsband versammelt Beiträge von Forschern, die sich diesen Fragen von ganz unterschiedlichen Blickwinkeln genähert haben. Sie richten ihr Augenmerk auf das Aussagepotenzial traditioneller wie auch »neuer« Quellen und Methoden der Byzantinistik und Byzantinischen Archäologie für diese bislang noch wenig ergründete Sphäre. Dabei wird sichtbar, wie eng die Umweltgeschichte mit klassischen Themen der Byzanzforschung – seien sie wirtschafts-, sozial- oder kulturgeschichtlicher Natur – verwoben ist.

 

Rezensionen und Presse

Guillaume Bidaut, in: Orbis Terrarum 18, 2020, p. 286-290 

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Table of Contents
Falko Daim
Preface
Henriette Baron
Introduction – Steps Towards an Environmental History of the Byzantine Empire
Rainer Schreg
Siedlungsökologie und Landnutzungsstrategien im byzantinischen Osten
Katie Green
Rural Byzantine Landscapes of the Eastern Mediterranean: New Approaches to Characterisation and Analysis
Marlia Mundell Mango
Responding to Byzantine Environments: Then and Now
Andrew G. Poulter
The Economy, the Countryside, Forts and Towns: The Early Byzantine Period on the Lower Danube during the 4th - 6th Centuries AD
Carolina Cupane
Wilde und gezähmte Natur. Beobachtungen zur Wahrnehmung von Natur und Landschaft in der byzantinischen Literatur
Stefan Albrecht
»Der Wald, ein Ort, der von Bäumen bestanden wird, der von Feuchtigkeit gedeiht, eine Anhäufung von Holz, ein Morast«
Paul Arthur
Environmental Archaeology and Byzantine Southern Italy
Anna Elena Reuter
Die byzantinische Kulturlandschaft – Kulturpflanzen als Indikatoren für byzantinische Mensch-Umwelt-Interaktionen
Henriette Baron
An Approach to Byzantine Environmental History: Human-Animal Interactions
J. Riley Snyder
Exploiting the Landscape: Quantifying the Material Resources Used in the Construction of the Long-distance Water Supply of Constantinople
Johannes Koder
Byzantinisches Mönchtum und Umwelt
Klaus-Peter Todt, Bernd Andreas Vest
Die Wahrnehmung von Klima, Wetter und Naturkatastrophen in Syrien in den literarischen Quellen des 6.-9. Jahrhunderts
Sigles Used

Kommentare