Jonas Kratzke und Vincent Heuveline (Hrsg.)
E-Science-Tage 2017
Forschungsdaten managen
Abstract:
Die Möglichkeiten des digitalen Forschens beflügeln gleichsam Methodik, Vernetzung und Erkenntnisgewinn in der Wissenschaft. Moderne Informationssysteme fördern insbesondere die Entwicklung innovativer Forschungsmethoden, unterstützen virtuelle Kollaboration und erhöhen den Wert von Daten für den Forschungsprozess. Der vorliegende Tagungsband zu den E-Science-Tagen 2017 gibt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen für das Management von Forschungsdaten. Vorgestellt werden zukunftsweisende fachspezifische Ansätze neben innovativen institutionellen Lösungen für die Handhabung, die Publikation und die Archivierung von Forschungsdaten.
Keywords: Forschungsdaten; Forschungsdatenmanagement; E-Science; Digitalisierung; Proceedings
Jonas Kratzke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rechenzentrum der Universität Heidelberg (URZ). Außerdem ist er Doktorand im Engineering Mathematics and Computing Lab (EMCL) der Universität Heidelberg.
Vincent Heuveline ist Direktor des Rechenzentrums der Universität Heidelberg (URZ). Als Professor an der Universität Heidelberg leitet er das Engineering Mathematics and Computing Lab (EMCL) am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR). Zudem ist er Gruppenleiter der Forschungsgruppe „Data Mining and Uncertainty Quantification“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS gGmbH).