
How to Cite
Emenlauer-Blömers, Eva, Bienert, Andreas and Hemsley, James R. (Eds.): Konferenzband EVA Berlin 2018. Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie: 25. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Media and Visual Arts, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2018 (EVA Berlin, Volume 25). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.442
Published
12/17/2018
Die Druckausgabe erschien 2014 bei der Ges. zur Förderung Angewandter Informatik Berlin,, ISBN: 978-3-88609-817-0.
Konferenzband EVA Berlin 2018. Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie: 25. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Media and Visual Arts
The 25th EVA Berlin Conference [Electronic Media & Visual Arts] bridges between material culture and virtual representation. The concept of «Digital Twins», transferred into the field of Cultural Heritage, is currently changing our practices of curating, scholarly documentation and communication. Digital Twins provide broader access to the collections and allow for innovative narration and visualization concepts. E-installations and streaming services give duration to the performative arts or turn music into a perfect listening experience in the digital concert hall.
Chapters
Table of Contents
Pages
PDF
Augment your Oeuvre Historie, Anwendungsgebiete und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Augmented Reality im kulturellen Kontext
Diorama Revisited
Eine kritische Annäherung an virtuelle Realitäten in der Vermittlung ethnographischer Sammlungen
Architekturdarstellungen in der Medienkunst als Methode der Bewahrung kulturell relevanter Orte
Erläutert am Beispiel des stereoskopischen Videos VENOMENOM
Von Prozessen und Schnittstellen
Welchen nutzen die Übertragung des Konzeptes des Digital Twin in den Kulturbereich speziell bei born-digital Kultur haben kann
Workshop III: Wie nutzerorientiert sind digitale Informationsinfrastrukturen?
Forschungsinfrastrukturen im Überblick
KultSam
Kulturhistorische Sammlungen als digitaler Wissensspeicher für Forschung, Lehre und öffentliche Vermittlung
Conference I: Digital Twins [I]
Cultural Heritage - Materiality - Virtuality
Visiting Georges Melies: A Cinematic World Lost and Found
A 3d Model Of The Boulevard des Italiens, Where Early Cinema Emerged
Mediating Exhibitions via Audience Participation on Social Media
Collectivist Curatorial Approach in One World Exposition 2.1 Exhibition
Virtual Reality im Kontext von Architektur und Digitaler Rekonstruktion
Überlegungen zu Potentialen, Grenzen, Randbedingungen bei Ausstellungen
Wir erstelllen Ihren digitalen Ausstellungs-Zwilling in einer Woche
Basistechnologie zur Aufnahme eines digitalen Zwillings, erweiter mit VR-Unterstützung und virtueller Gruppenführung
Virtual Reality-Format "Abenteuer Bodenleben"
Eintauchen in die faszinierende Welt der Bodenorganismen
"Empört Euch!" - Sharen. Posten. Liken. Kollaborative Kulturen im Netz
Das permanente partizipative Kunstprojekt "SendProtest" von Constantino Ciervo und Team
Moderne Rekonstruktionen fehlender Porzellanelemente
3D-Digitalisierung und Ausgabe mit Druckmedien aus Acrylaten
Conference II: Digital Twins [II]
Cultural Heritage - Materiality - Virtuality
Wissenschaftsgeleitete Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften
Bericht zur Workshop-Reihe
Spartenübergreifende Öffnung und Weiterentwicklung der Gemeinsamen Normdatei
Das Projekt GND für Kulturdaten (GND4C)
xstream digital - partizipative Narration mit digitalen Medien neu denken!
Die Entwicklung von AR Anwendungen für das Ethnologische Museum im Humboldt Forum als iterativer Prozess
Exploring New Business Models For Monetising Digitisation Beyond Image Licensing To Promote Adoption Of Openglam
anatal & digilog - Das Analoge, das Digitale, das Materielle, das Immaterielle
Zu kulturellen Bedeutungsräumen, digitalen Narrativen und dem Trinkgeschirr am Arbeitsplatz