Zitationsvorschlag

Zander-Seidel, Jutta (Hrsg.): Kleiderwechsel: Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net, 2018. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.368.519

Identifier

ISBN 978-3-946653-97-4 (PDF)

Veröffentlicht

05.06.2018
Die gedruckte Ausgabe erschien 2002 beim Verlag des Germanischen Nationalmuseums. ISBN: 978-3-926982-90-2

Autor/innen

Jutta Zander-Seidel (Hrsg.)

Kleiderwechsel

Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts

Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums, Band 1

Die Neukonzeption der Schausammlung »Kleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts« konnte 2002 mit einer feierlichen Eröffnung abgeschlossen werden. Die neue Dauerausstellung der Kostümsammlung führt durch 300 Jahre Kleidungskultur. Da sie nicht nur den Wandel der Kleider und Moden zeigt, sondern auch inhaltlich und ausstellungstechnisch auf neuen Grundlagen beruht, trägt sie den Titel »Kleiderwechsel«. Die Kostümsammlung des Germanischen Nationalmuseums gehört zu den ältesten textilen Fachsammlungen. Begleitet wird die Ausstellung vom ersten Band einer Publikationsreihe, mit der das Germanische Nationalmuseum seine neu eingerichteten Schausammlungen erschließt.

Rezensionen und Presse

Thomas Lüttenberg: Rezension zu: J. Zander-Seidel: Kleiderwechsel. Nürnberg 2002. H-Soz-Kult 16/11/2005

Christine Burckhardt-Seebass: Rezension zu: J. Zander-Seidel: Kleiderwechsel, Nürnberg 2002, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 101. Jahrgang, Basel 2005, Heft 2, S. 223–225.

Evelyn Gillmeister-Geisenhof: Rezension zu: J. Zander-Seidel: Kleiderwechsel. Nürnberg 2002, in: Schönere Heimat, 93. Jahrgang 2004, Heft 1, S. 58–59.

Hubert Kolling: Rezension zu: J. Zander-Seidel: Kleiderwechsel. Nürnberg 2002, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 52. Jahrgang 2004, Heft 4, S. 368–369.

Ingrid Loschek: Rezension zu: J. Zander-Seidel: Kleiderwechsel. Nürnberg 2002, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2003, München 2003, S. 287. 

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhalt
5
G. Ulrich Großmann, Jutta Zander-Seidel
6-7
Einführung: Kleidung - Mode - Tracht - Kostüm
9-14
Die Ausstellung: Konzept - Präsentation
15-18
19-22
RUNDGANG 1
Leitmotive der Kleidung 1700-1970
1700-1800 Statussymbole
23-30
1700-1800 Der Anzug
31-38
1700-1800 Westen
39-43
1700-1900 Reifrock und Krinoline
44-50
1700-1800 Die geschnürte Frau
51-57
Um 1800 Die neue Griechin
58-64
1800-1900 Bürger und Höfling
65-73
1800-1900 Mode und Tracht
74-79
1900-1945 Aufbruch und Ende
80-89
1950-1970 Vom Petticoat zum Minirock
90-99
RUNDGANG 2
Kleiderthemen
Damenwäsche
100-106
Herrenwäsche
107-113
Strandleben
114-121
Kleine Erwachsene
122-129
Knabenkleid und Russenkittel
130-136
Bleyle
137-140
Focus Mittelalter
141-146
Faszination Tirol
147-152
Bauernwelten
153-158
Mannequins
159-163
Trachtenbilder
164-169
Notkleidung
170-176
Kleidung und Politik
177-185
Tracht und Ideologie
186-194
Weiße Braut - Schwarze Braut
195-201
Der schönste Tag
202-205
Modenschau
206-211
Kaschmir-Shawls
212-216
Kopfbedeckungen
217-230
Schuhe
231-241
Anhang
Katalog der ausgestellten Objekte
242-262
Literaturverzeichnis
263-266
Glossar
267-268
Register
269-270
Bildnachweis
271
Impressum
272

Kommentare