Buchempfehlung
Ulrich Hofstätter, Andrea Schmölder-Veit und Nele Schröder-Griebel (Hrsg.)
Das antike Olympia in München
1972–2022
Das 50jährige Jubiläum der Olympischen Sommerspiele 1972 in München nehmen wir am Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke zum Anlass, um an die damalige Sonderausstellung „100 Jahre deutsche Ausgrabung in Olympia“ im Deutschen Museum anzuknüpfen. Der vorliegende Band rückt diese Präsentation und deren Prunkstücke in den Fokus, wie die Rekonstruktion des Westgiebels des Zeus-Tempels mitsamt dem architektonischen Rahmen. Weitere Schwerpunkte sind die Geschichte des Heiligtums, die antiken Olympischen Spiele und die wissenschaftliche Erforschung von Olympia mit besonderer Berücksichtigung der Abformungen. Schließlich werden auch neue wissenschaftliche und museumspädagogische Ansätze vorgestellt, die auf 3D-Scans und 3D-Drucken basieren.
Inhaltsverzeichnis
Stefan Ritter
Irene Meissner
Stadtentwicklung und olympische Anlagen – Herausforderungen und Folgen
Andrea Schmölder-Veit
Ulrich Besirske
Susanne Pfisterer-Haas
Reinhard Senff
Andrea Schmölder-Veit
Jack W. G. Schropp
Ulrich Hofstätter
Jack W. G. Schropp
Jack W. G. Schropp
Jack W. G. Schropp
Alexandra Holler
Jack W. G. Schropp
Die Bedeutung Olympias für zwischenstaatliche Beziehungen
Stefan Ritter
Arnd Hennemeyer
Arnd Hennemeyer, Andrea Schmölder-Veit, Horst Ziegler
Manuel Johannes Hunziker, Ruth Bielfeldt
Dreidimensionale Digitalisierung und interaktive Vermittlung
Christine Ley-Hutton, Elise Schwachtgen