Buchempfehlung
Michael Koch (Hrsg.)
Archäologie in der Großregion
Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 12. - 15. April 2018
Archäologentage Otzenhausen – Archäologie in der GroßregionDieser Band bezieht sich auf die Tagung im Jahr 2018. Dort stand aus aktuellen Gründen das Thema „Migration“ im Zentrum. Denn Archäologie hat durchaus auch eine politische Dimension, wie schon das geflügelte Wort „Zukunft braucht Herkunft“ nahelegt. Die Phänomene von Migration, Flucht und Vertreibung sowie die Weitergabe von Handwerkstechniken und Kulturerscheinungen durch Wanderungsbewegungen sind so alt wie die Menschheit selbst. Insbesondere für die Großregion mit den Ländern Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg, Lothringen, dem Elsass und der Wallonie ist dies ein bedeutendes Thema.
Inhaltsverzeichnis
Foni Le Brun-Ricalens, Nena Sand, Lynn Stoffel
Hommage à l’occasion de son 70e anniversaire
Foni Le Brun-Ricalens, Nena Sand, Lynn Stoffel
Michael Koch
Michael Koch
Foni Le Brun-Ricalens, Martina Sensburg
Modelle zum Wandel archäologischer Kulturen
Rudolf Echt
Leif Hansen, Roberto Tarpini, Nicole Ebinger-Rist, Dirk Krausse
Anna-Sophie Buchhorn
Teil 1: Radiokarbondatierungen
Nadja Haßlinger
Teil 2: Archäobotanische Ergebnisse von drei Getreidemassenfunden
Christelle Draily, Olivier Vrielynck, Frédéric Hanut
Lien avec l’Hunsrück-Eifel Kultur
Ralf Gleser, Thomas Fritsch
Muriel Roth-Zehner, Antonin Nüsslein
Michael Koch, Marcus Koch
Ein Zwischenbericht
Karine Boulanger
Pilar Martin Ripoll
Edith Glansdorp, Eric Paul Glansdorp
Gerhard Müller
Gaël Brkojewitsch, Lonny Bourada, Simon Sedlbauer, Guillaume Asselin, Sandrine Marquié
Marie Frauciel, Michiel Gazenbeek, Pilar Martin Ripoll
Michiel Gazenbeek, Jean-Denis Laffite, Pilar Martin Ripoll