Bodenaltertümer Westfalens
Empfohlene Zitierweise

Landesmuseum der Provinz Westfalen, Vorgeschichtliche Abteilung (Hrsg.): Bodenaltertümer Westfalens: Fünfter Bericht der vorgeschichtlichen Abteilung des Landesmuseums, Heidelberg: Propylaeum, 2019 (Bodenaltertümer Westfalens, Band 5). https://doi.org/10.11588/propylaeum.528

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-947450-67-1 (PDF)

Veröffentlicht am 29.08.2019.

Die Printausgabe erschien 1936 beim Verlag der Univeristätsbuchhandlung Franz Coppenrath; Band 3 der Bodenaltertümer Westfalens ist Teil von "Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 21/7, 1936, Seiten 357-492

Statistik


Landesmuseum der Provinz Westfalen, Vorgeschichtliche Abteilung (Hrsg.)

Bodenaltertümer Westfalens

Fünfter Bericht der vorgeschichtlichen Abteilung des Landesmuseums

Bodenaltertümer Westfalens

In: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 21/7, 1936, Seiten 357-492

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Karl Hucke
Ein Gräberfeld bei Hülsten, Kr. Borken
Hugo Hoffmann
Bronzen aus einem zerstörten Urnenfriedhof von Münster
Helmut Schoppa
Zum römischen Import in Westfalen
Helmut Schoppa, Karl Hucke
Ein merkwürdiger Schatzfund von Beelen, Kr. Warendorf
Ludwig Bänfer, August Stieren
Eine germanische Siedlung in Westick bei Kamen, Kr. Unna, Westf.
Alexander Klein
Die Rekonstruktion des germanischen Langbaues von Westik bei Kamen, Kr. Unna
Grundsätzliches zu Wiederherstellungsversuchen vor- und frühgeschichtlicher Bauten
Hans Beck
Fundchronik der Provinz Westfalen für die Jahre 1935-1936
Hugo Hoffmann
3 Buchbesprechungen: Beiträge zu den Fragen frühgermanischer Wanderungen
Tafeln