Cover Arte Flotante

Zitationsvorschlag

Bohnenblust, Laura: Arte flotante: Mobility and Mobilization in the Art of Post-war Argentina, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1510

Identifier

ISBN 978-3-98501-305-0 (PDF)

Veröffentlicht

07.04.2025
Die gedruckte Ausgabe erschien 2025 bei edition metzel. ISBN: 978-3-88960-244-2

Autor/innen

Laura Bohnenblust

Arte flotante

Mobility and Mobilization in the Art of Post-war Argentina

Kunstgeschichten der Gegenwart, Band 17

1956 umrundet die erste schwimmende Ausstellung argentinischer Kunst die Welt. Die Wanderausstellung auf einem Schiff ist zugleich die erste Aktivität des in Buenos Aires neu gegründeten Museums für Moderne Kunst. Diese Publikation beleuchtet die argentinische Präsenz in der globalen Kunstwelt der Nachkriegszeit und diskutiert die Faktoren hinter der Realisierung dieses mobilen Ausstellungsformats. Auf der Grundlage von bis anhin unveröffentlichtem Archivmaterial wird gezeigt, dass das Meer von jenen Akteur*innen als Ausstellungsort genutzt wird, die kaum in den Kanon der Kunstgeschichte der Moderne eingegangen sind. Damit leistet Arte flotante einen Beitrag zur globalen Kunst- und Ausstellungsgeschichte.

Gefördert durch den SNF (Schweizerischer Nationalfonds)

Dr. Laura Bohnenblust studierte Kunstgeschichte in Bern und Buenos Aires, sowie deutsche Literatur in Bern. Sie forschte in Argentinien und promovierte an der Universität Bern am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart bei Peter J. Schneemann. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Lehrstuhl für Cultural Heritage Studies der Universität Wien.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Dank
Inhalt
1. Arte flotante – Logbuch einer fluiden Kunstgeschichte der Moderne am Beispiel Argentiniens
9-35
2. 1956: Kurswechsel in Argentinien
36-89
3. Referenzorte: Argentinien in der globalen Kunstwelt
90-134
4. Routen: Das Meer als Austragungsort mobiler Ausstellungen
135-165
Anhang
Archivalia
167-172
Bibliografie
173-179
Bildnachweis
180-181

Kommentare