How to Cite

Kipf, Stefan: Altsprachlicher Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland: Historische Entwicklung, didaktische Konzepte und methodische Grundfragen von der Nachkriegszeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Heidelberg: Propylaeum, 2020. https://doi.org/10.11588/propylaeum.618

Identifiers

ISBN 978-3-948465-21-6 (PDF)
ISBN 978-3-948465-22-3 (Hardcover)

Published

07/22/2020

Authors

Altsprachlicher Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland

Historische Entwicklung, didaktische Konzepte und methodische Grundfragen von der Nachkriegszeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts

...

Chapters

Table of Contents
Pages
PDF
Titelei
Vorwort des Autors
5
Inhalt
6-10
Einleitung
11-17
I. Altsprachlicher Unterricht im gesellschaftlichen Umfeld der Nachkriegszeit
20-35
II. „Wieviel Altes macht den neuen Weg noch mit!“ – Lateinischer Sprachunterricht zwischen Tradition und Neuorientierung
36-97
III. Altsprachlicher Lektüreunterricht als Kernstück humanistischer Bildung: Ziele, Begründungen und Formen
98-169
IV. Zusammenfassung: Altsprachlicher Unterricht bis zum Ende der sechziger Jahre
170-174
V. Curriculumtheorie und altsprachlicher Unterricht: Die Alten Sprachen als multivalente Fächer
176-238
VI. Lateinischer Sprachunterricht seit 1970: Neuordnungsversuche zwischen Linguistik, Modellsprache Latein und Sachkunde
239-340
VII. Neubeginn mit Traditionsbrüchen – Lektüreunterricht unter veränderten Vorzeichen
341-440
VIII. Zusammenfassung: Die Alten Sprachen öffnen sich der Gesellschaft
441-448
IX. Schlussbetrachtung
449-455
X. Bibliographie
456-499
XI. Sachindex
500-506
XII. Eigennamenverzeichnis
507-512

Comments