Bleicher, Niels

Markus Egg (Hrsg.), Diether Kramer (Hrsg.)

Die hallstattzeitlichen Fürstengräber von Kleinklein in der Steiermark: der Kröllkogel

Die Fundstellen rund um den Burgstallkogel zwischen Großklein und Gleinstätten in der Weststeiermark zählen zu den herausragendsten der älteren Eisenzeit Österreichs und Mitteleuropas. Das Zentrum bildet die Höhensiedlung am Burgstallkogel, zu dessen Füßen sich die Sulmtal-Nekropole mit heute noch ca. 700 Grabhügeln ausbreitet.
Deutlich von ihr abgesetzt fanden sich auf der ersten Flussterrasse des Saggautals bei Kleinklein die vier reichsten Fürstengräber des gesamten Osthallstattkreises. Die meisten Funde wurden bereits im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert geborgen. Eine erfolgreiche Nachgrabung von 1995 im jüngsten Fürstengrab, dem sogenannten Kröllkogel, gab den Impuls zur vorliegenden Neubearbeitung und Neubewertung des Prunkgrabes. Um dieses Ziel zu erreichen, schlossen sich das Universalmuseum Joanneum in Graz und das RGZM zusammen und organisierten eine interdisziplinäre Forschergruppe, die alle Aspekte des Fundes untersuchte.

Albert Hafner (Hrsg.), Ekaterina V. Dolbunova (Hrsg.), Andrey N. Mazurkevich (Hrsg.), Elena Pranckenaite (Hrsg.), Martin Hinz (Hrsg.)

Settling waterscapes in Europe: The archaeology of Neolithic and Bronze Age pile-dwellings

Pfahlbauten werden seit Jahrzehnten in ganz Europa erforscht. Dies hat zur Entwicklung unterschiedlicher Methoden und sogar zu verschiedenen Schulen von Ausgrabungs- und Analysetechniken geführt, die von den Forschungstraditionen in den einzelnen Ländern beeinflusst sind. Dieser Band gibt einen aktuellen Einblick in die internationale Forschung über Leben in und um prähistorische Wasserlandschaften. Er enthält verschiedene Fallstudien, die die Bedeutung der wissenschaftlichen Analyse für die Untersuchung der Besiedlung zwischen Land und Wasser und des anthropogenen Einflusses auf die Landschaften rund um Pfahlbauten im Neolithikum und in der Bronzezeit aufzeigen, und präsentiert einen neuen Datenbestand und internationale Perspektiven für die Besiedlung europäischer Gewässerlandschaften.

Zugehörige Forschungsdaten finden Sie hier.