Wortschatz und Lehrbuch
Empfohlene Zitierweise

Daum, Mirjam: Wortschatz und Lehrbuch: Ein Kriterienkatalog für die Wortschatzkonzeption in Lateinlehrwerken, Heidelberg: Propylaeum, 2020 (Ars Didactica – Marburger Beiträge zu Studium und Didaktik der Alten Sprachen, Band 2). https://doi.org/10.11588/propylaeum.609

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-948465-17-9 (PDF)

Veröffentlicht am 13.01.2020.

Die Printausgabe erschien 2016 beim Kartoffeldruck-Verlag Kai Brodersen, Speyer, ISBN 978-3-939526-28-5.

Statistik


Mirjam Daum

Wortschatz und Lehrbuch

Ein Kriterienkatalog für die Wortschatzkonzeption in Lateinlehrwerken

Ars Didactica – Marburger Beiträge zu Studium und Didaktik der Alten Sprachen

Als Basis für eine erfolgreiche Übersetzung lateinischer Texte ins Deutsche spielt die Wortschatzarbeit im Lateinunterricht eine überaus wichtige Rolle. Ein großer Teil dieser Wortschatzarbeit findet unter Rückgriff auf Lehrwerke statt, die jedoch nicht immer eine ausreichende Aufbereitung bieten. Folglich muss die Lehrperson selbst beurteilen, in welchen Bereichen sie durch eigene Didaktisierungen im Unterricht mögliche Defizite auffangen kann. Der vorliegende, sich auf die Lempsychologie stützende Kriterienkatalog soll dabei eine Orientierung bieten.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
1 Ziele der Wortschatzarbeit im Lateinunterricht
2 Speicherung und Organisation von Wörtern im Gedächtnis
3 Wortschatz und Texterschließung
4 Kriterienkatalog
5 Fazit
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Sachregister
Zur Autorin