Zitationsvorschlag

Heyer-Boscardin, Maria-Letizia (Hrsg.): Burgen aus Holz und Stein: Burgenkundliches Kolloquium in Basel 1977, Heidelberg: Propylaeum, 2024 (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Band 5). https://doi.org/10.11588/propylaeum.1341

Identifier

ISBN 978-3-96929-302-7 (PDF)

Veröffentlicht

17.01.2024
Die Printausgabe erschien 1979 beim Walter-Verlag, Olten, ISBN 978-3-530-12790-4.

Downloads

Autor/innen

Burgen aus Holz und Stein

Burgenkundliches Kolloquium in Basel 1977

Die Publikation ist der Tagungsband eines burgenkundlichen Kolloquiums, welches 1977 in Basel anlässlich des 50. Geburtstags des Schweizerischen Burgenvereins durchgeführt wurde. In der Rückschau auf ein halbes Jahrhundert SBV, der auch im Ausland einen guten wissenschaftlichen Ruf geniesst, wurde der thematische Rahmen bewusst weit gefächert. Die Beiträge aus dem In- und Ausland weisen auf die Vielfalt des mittelalterlichen Wehrbaues hinsichtlich Funktion, Form und Material hin. Die sechs Vorträge verbindet ein wichtiges thematische Leitmotiv der derzeitigen Mittelalterforschung: die Eingliederung archäologischer Befunde in historische Zusammenhänge. Die beiden Schweizer Beträge: Hugo Schneider leuchtet in seinem Aufsatz über die Letzimauern (Letzinen=Sperranlagen oder Grenzbezeichnungen) im Alpenraum in die Entstehungszeit der Eidgenossenschaft hinein, während Werner Mayer versucht, über die Zusammenhänge von Burgenbau, Herrschaftsbildung und Rodungstätigkeit (Rodungsherrschaft) einen archäologischen Beitrag zur mittelalterlichen Siedungsgeschichte zu liefern. Walter Janssen zeigt anhand der Niederungsburgen im Rheinland den Übergang vom Holzbau zur Steinarchitektur im Hochmittelalter auf und untersucht die gesellschaftliche Stellung einzelner Adelsgeschlechter aufgrund archäologischer Unterschiede im Burgenbau. Ähnlich wie Jacques Renaud über die niederländischen Backsteinburgen des 13./14. Jh., in denen sich die Geschichte des niederländischen Feudalismus spiegelt. Aus der geographischen Lage und Bauweise der Holzburgen der Slawen in Nordwestdeutschland geht Karl Struve der sozialen Struktur der slawischen Stämme nach. Die geometrischen Ringwallfestungen (Ringburgen) der Wikingerburgen in Dänemark geben im Beitrag von Olaf Olsen Einblick in die militärische und politische Organisation des dänischen Königtums zur Zeit der Wikinger.

 

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhalt
Zum Geleit
50 Jahre Schweizerischer Burgenverein
7
Werner Meyer
9
Walter Janssen
Vom Holzbau zur Steinburg
11-41
Werner Meyer
Ein burgenkundlicher Beitrag zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte
43-80
107-119

Kommentare