Das Siedlungswesen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und der frühen römischen Kaiserzeit im Lippebereich
Empfohlene Zitierweise

Eggenstein, Georg: Das Siedlungswesen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und der frühen römischen Kaiserzeit im Lippebereich, Heidelberg: Propylaeum, 2022 (Bodenaltertümer Westfalens, Band 40). https://doi.org/10.11588/propylaeum.1068

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-96929-165-8 (PDF)

Veröffentlicht am 25.05.2022.

Die Printausgabe erschien 2002 beim Verlag Philipp von Zabern, Mainz am Rhein, ISBN 978-3-8053-3101-2.

Statistik


Georg Eggenstein

Das Siedlungswesen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und der frühen römischen Kaiserzeit im Lippebereich

Bodenaltertümer Westfalens

Die römische Okkupation des westfälischen Raums und die Auseinandersetzungen zwischen Römern und Germanen bildete zwar von jeher einen Schwerpunkt der westfälischen Altertumskunde, jedoch stand die Untersuchung der römischen Hinterlassenschaften im Vordergrund. Ziel dieser Arbeit ist es, die kulturelle Situation im Lippebereich aus germanischer Sicht zu beleuchten. Im Vordergrund stehen dabei die einheimischen Siedlungsspuren, die im Zuge der Ausgrabungen der römischen Lager dokumentiert worden sind. Die zeitliche Spanne reicht von der Mittel- und Spätlatènezeit bis in die Jahre um Christi Geburt. Nach der Auswertung der Einzelsiedlungen werden Aussagen zu Umfang und Dichte der Besiedlung und Erschließung des Landes sowie zur Besiedlungsgeschichte getroffen. Zudem werden der Prozess der Ausbreitung elbgermanisch geprägter Sachgüter und die Beziehungen zwischen der einheimischen Bevölkerung und der römischen Lagerbesatzung beleuchtet.
Die Arbeit wurde 1998 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Dissertation angenommen.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Einleitung
II. Siedlungsplätze der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und frühen Römischen Kaiserzeit
III. Die Siedlungsbefunde
IV. Die Siedlungsfunde
V. Das Wirtschaftswesen und die Struktur der Siedlungen
VI. Die Besiedlung des Arbeitsgebiets in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und frühen Kaiserzeit
VII. Vergleich der archäologischen Ergebnisse mit den antiken Schriftquellen
VIII. Zusammenfassung / Résumé / Summary
IX. Literaturverzeichnis
X. Katalog
XI. Listen
Tabellen
Diagramme
Tafeln
Beilagen