Claßen, Erich
Siedlungen der Bandkeramik bei Königshoven
Auf Grundlage von fast 40 Jahren archäologischer Feldforschung im Vorfeld des Braunkohletagebaus Garzweiler wertet die mehrfach preisgekrönte Promotionsschrift 15 Siedlungen der ersten Bauern im Rheinland aus. Im Fokus stehen die Siedlungsentwicklung und -strukturen, die u. a. Modellrechnungen zur Landnutzung ermöglichen. Weitere wirtschaftliche und soziale Aspekte werden in der Arbeit – ausgehend vom archäologischen Fundgut – mit Verfahren der sozialen Netzwerkanalyse untersucht. Diese lassen Veränderungen der Strukturen innerhalb der frühbäuerlichen Gesellschaft – also sozialen Wandel – erkennen, der mitentscheidend für ihr Ende war.
Zwischen zwei Rittergütern: eine hochmittelalterliche Hofstelle in Mönchengladbach-Wanlo
Das Buch publiziert den Grabungsbericht zu einer Hofstelle des 10. bis 13. Jahrhunderts bei Mönchengladbach-Wanlo im Regierungsbezirk Düsseldorf. Freigelegt wurde der Ausschnitt einer für das Hochmittelalter typischen Anlage aus locker gestreuten Gebäuden in Form von ebenerdigen Pfostenbauten und einem in den Boden eingetieften Haustyp, begleitet von Gruben, zwei Brunnen sowie einem im Rheinland verbreiteten Ofentyp. Das Hofareal war von Gräben umgrenzt und lag an einer alten Wegführung östlich der oberen Niers, etwa auf halber Strecke zwischen ehemaligen Rittersitzen in Wanlo und dem südlich gelegenen Keyenberg.
Entdeckt wurde die Fundstelle durch den geplanten Neubau der Landesstraße L354n zwischen Wanlo und Erkelenz-Kahlhausen im Zuge des Tagebaus Garzweiler. Die RWE Power AG beauftragte die Firma Archaeonet in Bonn mit der Durchführung der denkmalschutzrechtlich beauflagten Maßnahme.
Auf dem Holzweg … Eine Würdigung für Ursula Tegtmeier
Im vorliegenden Band sind Beiträge von 36 AutorInnen zu verschiedenen Themenbereichen aus Archäologie, Archäobotanik, Archäozoologie, Dendroarchäologie und Experimenteller Archäologie zu Ehren von Dr. Ursula Tegtmeier zusammengetragen worden. Das breite Spektrum der Beiträge spiegelt die vielfältigen wissenschaftlichen Interessensgebiete der Jubilarin wider sowie die engen Kontakte, die Ursula Tegtmeier zu KollegInnen aus unterschiedlichen archäologischen Disziplinen pfegt.