Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Empfohlene Zitierweise

Landesmuseum Württemberg (Hrsg.): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg: Bestand, Geschichte, Kontext, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019 (2017). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.602

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Free access, all rights reserved

Free access, all rights reserved

Identifikatoren
ISBN 978-3-948466-02-2 (PDF)

Veröffentlicht am 11.12.2019.

Die gedruckte Ausgabe erschien 2017 im Jan Thorbecke Verlag. ISBN: 978-3-7995-1259-6

Statistik


Landesmuseum Württemberg (Hrsg.)

Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bestand, Geschichte, Kontext

Band 1

Wie viele Fürsten legten auch die Herzöge von Württemberg ab dem ausgehenden 16. Jahrhundert eine Kunstkammer an. Neben den kostbaren kunsthandwerklichen Arbeiten umfasste die Sammlung Exotica, magische Gegenstände, Bronzen, wissenschaftliche Instrumente, Miniaturen und vieles mehr.
Über 30 einführende Essays und mehr als 330 Objektbeschreibungen stellen die württembergische Kunstkammer, ihre Bestände und ihre wechselvolle Geschichte vor. Durch die ungewöhnlich reiche archivalische Überlieferung konnten der jeweilige Eingang der Objekte in die Kunstkammer, sowie die sich im Laufe der Zeit wandelnden Schwerpunkte der Sammlung rekonstruiert und deren Geschichte kontextualisiert werden.

Link zu Band 2 und Band 3.

Das Landesmuseum Württemberg ist ein kulturhistorisches Museum, das mit über einer Million Objekten westenliche Teile des kulturellen Erbes Württembergs von den Anfängen bis zur Gegenwart bewahrt. Qualitätsvolle Sammlungen der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Alltags- und Populärkultur machen es zu einer bedeutenden Einrichtung in der nationalen und internationalen Museumslandschaft.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhalt
Carl Herzog von Württemberg
Grußwort
Martin Hoernes
Grußwort
Cornelia Ewigleben
Vorwort
Einführende Essays
Fritz Fischer
Zum Geleit
Carola Fey
Einführung
Carola Fey
Die Stuttgarter Kunstkammer im Kontext der Forschung
Niklas Konzen
Die archivalische Überlieferung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Carola Fey
Hauptbücher, Inventare, Reiseberichte und weitere Schriftzeugnisse
Carola Fey
Die Geschichte der württembergischen Kunstkammer
Carola Fey
Ordnung, Präsentation und Kommunikation
Katalog (Teil 1)
Ethnographica
Kerstin Volker-Saad
Curiosa, Pretiosa, Exotica: Begehrte Objekte fremder Völker
Naturalia
Carola Fey, Reinhard Ziegler
Zoologische und paläontologische Objekte
Franz Xaver Schmidt
Mineralien
Arno Wörz
Botanik: Die Herbarien Martini und Köstlin
Archäologische Bestände
Kirsten Eppler
Archäologische Bodenfunde und Antiquitäten: Sammlungspraxis, Wahrnehmung und Interpretation
Thomas Hoppe
Metallzeitliche Funde
Nina Willburger
Zeugnisse römischer Zeit
Kirsten Eppler
Frühmittelalterliche Bodenfunde
Bibliotheksbestände
Christian Herrmann
Bibliotheksbestände: Eine Spurensuche in der Württembergischen Landesbibliothek
Carola Fey
Manuskripte und Drucke
Münzen, Medaillen und Gemmen
Matthias Ohm
Die Münzen- und Medaillensammlung
Marc Kähler
Gemmen