Zitationsvorschlag

Landesmuseum Württemberg (Hrsg.): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg: Bestand, Geschichte, Kontext, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2019. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.603

Identifier

ISBN 978-3-948466-03-9 (PDF)

Veröffentlicht

10.12.2019
Die gedruckte Ausgabe erschien 2017 im Jan Thorbecke Verlag. ISBN: 978-3-7995-1259-6

Downloads

Autor/innen

Landesmuseum Württemberg (Hrsg.)

Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bestand, Geschichte, Kontext

Band 2

Wie viele Fürsten legten auch die Herzöge von Württemberg ab dem ausgehenden 16. Jahrhundert eine Kunstkammer an. Neben den kostbaren kunsthandwerklichen Arbeiten umfasste die Sammlung Exotica, magische Gegenstände, Bronzen, wissenschaftliche Instrumente, Miniaturen und vieles mehr.
Über 30 einführende Essays und mehr als 330 Objektbeschreibungen stellen die württembergische Kunstkammer, ihre Bestände und ihre wechselvolle Geschichte vor. Durch die ungewöhnlich reiche archivalische Überlieferung konnten der jeweilige Eingang der Objekte in die Kunstkammer, sowie die sich im Laufe der Zeit wandelnden Schwerpunkte der Sammlung rekonstruiert und deren Geschichte kontextualisiert werden.

Link zu Band 1 und Band 3.

Das Landesmuseum Württemberg ist ein kulturhistorisches Museum, das mit über einer Million Objekten westenliche Teile des kulturellen Erbes Württembergs von den Anfängen bis zur Gegenwart bewahrt. Qualitätsvolle Sammlungen der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Alltags- und Populärkultur machen es zu einer bedeutenden Einrichtung in der nationalen und internationalen Museumslandschaft.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhalt
436-439
Kunst- und kulturhistorische Bestände
440-441
Katharina Küster-Heise
492-545
546-555
Fritz Fischer
604-665
666-685
Andrea Huber
686-727
Hans-Martin Kaulbach
728-749
Ingrid-Sibylle Hoffmann
750-783
784-815
Irmgard Müsch, Jürgen Hamel
816-895
896-915
Fritz Fischer
916-929
Christian Breternitz
930-939
940-955
Matthias Ohm, Lilian Groß
956-985

Kommentare