Zitationsvorschlag

Zieger, Angela: „Ich bereite vor: eine Ausstellung nach meinem Tode.“: Zum grafischen, malerischen und kalligrafischen Werk von F.H. Ernst Schneidler, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2019. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.432

Identifier

ISBN 978-3-947449-31-6 (PDF)
ISBN 978-3-947449-32-3 (Hardcover)

Veröffentlicht

02.05.2019

Autor/innen

Angela Zieger

„Ich bereite vor: eine Ausstellung nach meinem Tode.“

Zum grafischen, malerischen und kalligrafischen Werk von F.H. Ernst Schneidler

Friedrich Hermann Ernst Schneidler (1882-1956) war ein bekannter Schriftgestalter, Buchkünstler, Gebrauchsgrafiker und Professor für Schrift und Grafik. Auf diesem beruflichen Wirken gründet seine Bekanntheit in breiten Fachkreisen. Parallel zu diesen ‚Tagarbeiten‘ entsteht ein umfangreiches, freies künstlerisches Werk, das Schneidler weitgehend verborgen hält. Gerade diesen Teil seiner Arbeit bezeichnet er jedoch immer wieder als Quell seiner schöpferischen Existenz.
Primär widmet sich dieses Buch deshalb dem bislang unerforschten freien Werk Schneidlers. Bezüge zwischen freiem und gebrauchsgrafischem Werk werden aufgezeigt und die Entstehung der künstlerischen Arbeiten in einen kunsthistorischen Zusammenhang eingebunden sowie vor dem Hintergrund biografischer und zeithistorischer Bedingungen analysiert.

Angela Zieger ist Kunsthistorikerin und betreut die Kunstsammlung und das Archiv der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Erforschung der hier gelehrten Schrift- und Buchkunst und ihrer Protagonisten.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Dank
Inhalt
I. Einleitung
13-14
II. Forschungsziel und methodisches Vorgehen
15
III. Forschungsstand: Publikationen über Schneidler und sein Werk
16-17
IV. Quellen: Eigene Publikationen Schneidlers, Briefe, Archivalien
18-20
V. Ausstellungen zum Werk Schneidlers
21-24
1. Die frühen Jahre von 1882 bis 1920: Berlin, Düsseldorf, Solingen und Barmen
25-92
2. Die Stuttgarter Jahre von 1920 bis 1949
93-154
3. Die Gundelfinger Jahre: 1949–1956
155-164
4. Zusammenfassung und Resümee
165-170
5. Abbildungen
171-249
6. Kurzbiografie F. H. Ernst Schneidler (1882–1956)
250-253
7. Quellen- und Literaturverzeichnis
254-280
8. Personenregister
281-284
Abbildungsnachweis
285-286

Kommentare