Buchempfehlung
Gerd Stanke, Andreas Bienert, James Hemsley (Hrsg.)
Konferenzband EVA 2004 Berlin Elektronische Bildverarbeitung & Kunst, Kultur, Historie
Die 11. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Imaging & the Visual Arts (u.a. EVA London, EVA Florence, EVA Moscow & EVA Berlin)
EVA Berlin
Inhaltsverzeichnis
Andreas Bienert
Director's welcome - die Hand am Beamer
Kommunikationsstrategien im MMM (MultiMediaMuseum)
Nicola Lepp
Einige Fragen an den Status Neuer Medien im Medium Ausstellung - am Beispiel der Ausstellung 10 + 5 = Gott
Viktor Pröstler
Normvokabular für die geregelte Eingabe zum Feld Objektbezeichnung - die in Bayern benutzte Oberbegriffsdatei
Alfred Iwainsky
3D- Datenverarbeitung in kulturellen Anwendungsbereichen
Motor oder Stiefkind der Entwicklung?
Sylvain Renault, Oliver Stachel
Erlebnisorientierter 3D-Kiosk mit berührungsloser Interaktion für Ausstellungslandschaften
Fabrizio Giorgini, Fabrizio Cardinali, Michele Dicerto, Andrea Lorenzon
Creating 3-D virtual learning environments
Frank Weise, Bernhard Redmer, Gabriele Patitz
Kombinierte Anwendung bildgebender zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Strukturaufklärung antiker Baudenkmäler
Vera Lautenschläger
SCRIPTA PAEDAGOGICA ONLINE
Das digitale Textarchiv zur Bildungsgeschichte des deutschsprachigen Raumes. Pädagogische Zeitschriften und Nachschlagewerke der Erscheinungsjahre 1760 bis 1945
Ruth Goebel, Martina Hansmann
Die Bilddatenbank der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz MPI
Eine Zope-basierte open-source-Lösung für die Präsentation von HiDA-Midas-Dokumenten im Internet
Jennifer Baines, Artem Kozmin, Vladimir Litvinov, Pavel Nerler
Reunited Digital Archive of Ossip Mandelstam
Development of hypertext of author’s texts, comments to the texts, research literature and graphic images of texts manuscripts
Katja Kwastek, Martin Warnke
Arbeit am Bild
Die hypermediale Publikation von Werkkomplexen mit Hilfe von PETAL
Christian-Michael Westendorf
Sensoric Sound
ein Projekt zur interaktiven Verbindung auditiver und visueller Kunst und Information
Alexandra Reitelmann, Dirk Schulz, Mark Moors, Martella Gutiérrez-Denhoff, Armin B. Cremers
Das TOURBOT - Projekt
Der Einsatz eines Museumsroboters in zwei verschiedenen Museumsszenarien - ein Vergleich
Benedetto Benedetti
The European Integrated Project BRICKS: Two Pilot Projects as Digital Libraries of Texts and Images of Monumenta! Complexes
A) The Visual Fortuna of Pompei B) The Frescoes of the Basilica of Assisi in XIX Century
Vladimir Litvinov, Igor Pilshchikov
Russian Virtual Library (RVL)
Some aspects of visualization of literature text and comments to it
Andriy A. Kryuchyn, Viacheslav Petrov, Semen Shanoylo, Igor Kosyak
Die Technologie der Langzeitspeicherung von Audioinformation
Tamara Grinchenko, Andrei Artemenko, Oleg Dykyi, Alexandr Landsman, Vladyslav Matskevich
Development and creation
Multimedia system “Heritage of Ivan Gonchar”
Anne von Oswald, Andrea Schmelz
The Unwanted. Zwangsumsiedlung, Flucht und Vertreibung im europäischen Vergleich
Entwicklung eines Lernportals zum Einsatz in schulischen Lerngruppen und in der poiitischen Bildung (www.the-unwanted.com)
Bettina Schoch
Von der Sammlungspräsentation zur Mehrwertschöpfung - Digitale Kataloge und e-commerce
Christa Förster, Stefanie Kollmann
PICTURA PAEDAGOGICA ONLINE
Das digitale Bildarchiv zur Bildungsgeschichte
Klaus Hopf, René de la Barré, Sylvain Renault, Oliver Stachel
3D-Kiosk mit berührungsloser Interaktion
Christian Bimm-Coers, Kai-Britt Albrecht
Die Multimediastationen in der ständigen Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Wolfgang Peschel, Karsten Knothe
SASTAmetric - photogrammetrisches Vermessungssystem mit dem digitalen Rotationsscanner DRS 8000 C
Michael Korey, Rolf Mierisch
Suche nach der ursprünglichen Form historischer Spiegel mit Hilfe optischer 3D-Sensoren