Zitationsvorschlag

Loibl, Wolfgang: Wie der Titel zu den Bildern kam: Die livrets des Pariser Salons, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1371

Identifier

ISBN 978-3-98501-250-3 (PDF)

Veröffentlicht

12.06.2024
Die gedruckte Ausgabe erschien 2024 bei ad picturam Fachverlag für kunstwissenschaftliche Literatur e. K. ISBN: 978-3-942919-15-9

Autor/innen

Wolfgang Loibl

Wie der Titel zu den Bildern kam

Die livrets des Pariser Salons

Lange Zeit waren Kunstwerke mit traditionellen Bildmotiven auch ohne Betitelung hinreichend verständlich. Weshalb, ab wann und unter welchen Begleitumständen entstanden dennoch Titel? Die livrets - die Ausstellungskataloge der Pariser Academie royale de peinture et de sculpture - geben Antwort auf diese Frage. Aufgrund ihrer langen, kontinuierlichen Publikationsreihe bilden die Verzeichnisse der jeweiligen Ausstellungsobjekte eine hervorragende Quelle zur diachronischen Untersuchung der Titelentstehung.
Die Titel-Genese zeigt einen schrittweisen Übergang von Beschreibungen der Arbeiten hin zu prägnant gefassten Kurztiteln: Das Aufkommen neuer, bis dahin unbekannter Bildmotive, die Entwicklung des Kunstmarkts und die beginnende Kunstkritik verlangten und begünstigten kurze, leicht lesbare Titel, die eine rasche ldentifikation des Werkinhalts sowie den kunsttheoretischen Diskurs über Künstler und Werk erleichterten.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhalt
5-6
Einleitung
7-46
Teil I: Der Titel – Formulierung und Inhalt im Wandel der livret-Gestaltung
1. Definition und Formen der Titel im livret
49-64
2. Vom Deskriptiv-»Titel« zum Kurztitel
65-90
3. Von »liste« zu »explication«
91-174
Teil II: Titel und Titel-Begriff in Frankreich und Europa
4. Von der Inschrift zum Titel: Kursivdruck, Bilderrahmen und Kartuschen
177-226
5. Die Verwendung von Titeln in Galerieverzeichnissen, Inventaren, Ausstellungs und Verkaufskatalogen
227-254
6. Wie kam der Titel zu den Bildern?
255-262
Dank
263
Abkürzungen
264
Literaturverzeichnis
265-282
Bildnachweis
283

Kommentare