Zitationsvorschlag

Fetzer, Sarah: „wo ich im Stillen mit Fleiß sammelte, womit ich später öffentlich hervortrat“: Hans von Aufseß (1801–1872) und die Wege seiner Sammeltätigkeit, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1123

Identifier

ISBN 978-3-98501-130-8 (PDF)
ISBN 978-3-98501-131-5 (Hardcover)

Veröffentlicht

16.05.2023

Autor/innen

Sarah Fetzer

„wo ich im Stillen mit Fleiß sammelte, womit ich später öffentlich hervortrat“

Hans von Aufseß (1801–1872) und die Wege seiner Sammeltätigkeit

Im Fokus der Arbeit steht die fast lebenslange Sammeltätigkeit des 1801 geborenen, fränkischen Freiherrn Hans von Aufseß. Seine umfangreiche Sammlung bildet bis heute den Grundstock des von ihm im Jahr 1852 gegründeten Germanischen Nationalmuseums, dem größten kulturgeschichtlichen Museum des deutschen Sprachraums. Neben Aufseß’ Motivation, Netzwerkbildung und Erwerbungsstrategien werden ausgewählte Objektprovenienzen sowie die Präsentationen und der Verbleib seiner Sammlung detailliert untersucht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der erstmaligen Auswertung seines gesamten archivalischen Nachlasses.

Sarah Fetzer studierte Kunstgeschichte, Buchwissenschaft und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und war dort sowie am Germanischen Nationalmuseum als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin tätig. Derzeit leitet sie die Bibliothek/Mediathek der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Museumsgeschichte, Objekt- und Provenienzforschung, Kunsthandel im 19. Jahrhundert einschließlich Bildende Kunst des Spätmittelalters stehen im Fokus ihrer Interessen.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Danksagung
9-10
Einleitung
11-54
Anfänge der Netzwerkbildung
Wege zur Sammeltätigkeit
55-114
Erwerbungsstrategien und Provenienzen
115-226
„ein eifriger Alterthumsliebhaber und Sammler“
Zur individuellen Sammelpraxis
227-315
Raumkonzepte und Sammlungspräsentation
317-488
Verbleib der Aufseß'schen Sammlung
489-554
Zusammenfassung und Einbettung in den Gesamtkontext
555-564
Anhang
Quellenverzeichnis
565-589
Literaturverzeichnis
591-643
Abbildungsnachweise
645-653
Abkürzungsverzeichnis
655-656
Personenregister
657-662

Kommentare