How to Cite

Sauer, Jochen (Ed.): Augustinus: De civitate Dei: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zugänge, Heidelberg: Propylaeum, 2020 (Acta Didactica: Bielefelder Beiträge zur Didaktik der Alten Sprachen in Schule und Universität, Volume 2). https://doi.org/10.11588/propylaeum.594

Identifiers

ISBN 978-3-948465-09-4 (PDF)
ISBN 978-3-948465-10-0 (Softcover)

Published

01/22/2020

Authors

Jochen Sauer (Ed.)

Augustinus: De civitate Dei

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zugänge

The work De civitate Dei by the philosopher of religion and church father Augustine of Hippo, written 413-426, links political theory, theory of society, individual ethics and theology of history in a multilayered way. Ancient philosophy is rethought from a Christian perspective. The five contributors to this collection take up the challenge to provide access to this sophisticated work and to show ways how school students especially as well  as university students can be introduced to Augustine's political theory and philosophy of religion.

Dr. Jochen Sauer ist Studienrat im Hochschuldienst an der Universität Bielefeld. Er studierte an den Universitäten Stuttgart und Dresden die Fächer Klassische Philologie, Physik und Philosophie und wurde an der TU Dresden bei Fritz-Heiner Mutschler mit einer Arbeit zu Ciceros Argumentation für das Naturrecht promoviert. In den Jahren 2004 bis 2009 war er wiss. Mitarbeiter in der Weiterbildung für LateinlehrerInnen und im Sonderforschungsbereich 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“ tätig. 2009 wechselte er auf eine Assistentenstelle am Lehrstuhl für Klassische Philologie I (Claudia Klodt) an der Ruhr-Universität Bochum, 2013 auf eine Ratsstelle an die Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind der antike Dialog, Ciceros und Senecas philosophische Schriften sowie christliche Literatur des dritten und vierten Jahrhunderts.

Media coverage

Dietmar Schmitz, in: Latein und Griechisch in Nordrhein-Westfalen (LGNRW). Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes, Landesverband Nordrhein-Westfalen (2/2020) S. 59-61

Alle Unterrichtenden, die Augustinus in ihren Unterricht aufnehmen möchten, finden hier nämlich die geeigneten wissenschaftlichen und didaktischen Voraussetzungen, werden aber vielleicht ebenso erstaunt wie der Rezensent zur Kenntnis nehmen, dass Botticellis Augustinus auf dem Titelblatt die Leser/innen seitenverkehrt anschaut.

Michael Wissemann, in Forum Classicum

Chapters

Table of Contents
Pages
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Jochen Sauer
Geleitwort und Danksagung
7-10
Dorothee Gall
Augustinus’ Abrechnung mit der Antike in De civitate Dei
11-46
Alexander Gliech
Bibliographie einer Bekehrung
Die buchgestützte Suche nach dem richtigen Glaubens- und Gottesverständnis in den Confessiones
47-87
Peter M. Günzel
Ciceros Staatsdefinition in Augustins De civitate Dei
89-115
Dennis Burrichter, Benjamin Magofsky
Ein spätmittelalterlicher Holzschnitt zur Begleitung und Vertiefung lateinischer Textlektüre
Das Beispiel der Darstellung von Gottes- und Menschenstaat in Augustinus’ Schrift De civitate Dei
117-151
Hans-Joachim Häger
Augustinus als Friedensrufer
Didaktische Impulse für ein existentielles Thema im lateinischen Lektüreunterricht der Sekundarstufe II
153-183
Hans-Joachim Häger
Material zum Beitrag von Hans-Joachim Häger
185-190
Stellenindex
191-194
Konkordanz mit dem Modellvorhaben NRW
195
Autorenverzeichnis
197-198

Comments