Materialien zur Archäologie in Baden-Württemberg

Materialien zur Archäologie in Baden-Württemberg

Die „Materialien zur Archäologie in Baden-Württemberg“ sind eine Open-Access-Reihe des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Sie umfasst Monographien und Sammelbände zu allen Themenbereichen der archäologischen Denkmalpflege in Baden-Württemberg und allen Zeitstufen von der Vor- und Frühgeschichte über die römische Epoche und das Mittelalter bis in die Neuzeit.

Die Reihe wurde 2024 neu eingerichtet und ergänzt die klassischen Buchpublikationen des Landesamts um ein frei und ohne Karenzzeit zugängliches Online-Format. Ziel ist vor allem die Veröffentlichung von Ausgrabungsergebnissen der baden-württembergischen Landesarchäologie. Im Gegensatz zur Print-Reihe „Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg“ liegt der Schwerpunkt dabei nicht auf umfassenden wissenschaftlichen Auswertungen, sondern auf der möglichst zeitnahen Bereitstellung von Katalogwerken und Materialeditionen. 

Bibliographische Angaben

Herausgeber
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Berliner Straße 12
73728 Esslingen am Neckar

E-Mail: abteilung8(at)rps.bwl.de

Internet: Landesamt für Denkmalpflege

ISSN
ISSN (online): 2944-3474
ISSN (Print): 2944-4292

Bisher erschienen

Dirk Krausse (Hrsg.), Nicole Ebinger (Hrsg.), Thomas Link (Hrsg.)

PIA 1. Bericht des Pilotprojekts Inwertsetzung Ausgrabungen

Das „Pilotprojekt Inwertsetzung Ausgrabungen“ (PIA) entwickelt Methoden und Standards für die effiziente Aufbereitung und zeitnahe Publikation von Rettungsgrabungen. Der erste PIA-Band enthält mehrere Beiträge zu einer großflächigen Ausgrabung in Cleebronn (Lkr. Heilbronn) mit Siedlungsbefunden und Bestattungen aus dem Mittelneolithikum, der Urnenfelderzeit, der Latènezeit sowie dem Früh- und Hochmittelalter. Spektakuläre Befunde und Funde erbrachte die Ausgrabung von zwei Latrinen und einem Brunnen im römischen vicus von Sindelfingen (Lkr. Böblingen). Eine Einführung zu den Zielen und Methoden des Pilotprojekts und ein Überblick zu den Rettungsgrabungen des Jahres 2023 runden den Band ab.

Zugehörige Forschungsdaten hier.