Fragen und Probleme der bronzezeitlichen ägäischen Glyptik
Empfohlene Zitierweise

Betts, John H. et al.: Fragen und Probleme der bronzezeitlichen ägäischen Glyptik: Beiträge zum 3. Internationalen Marburger Siegel-Symposium 5.-7. September 1985, herausgegeben von Ingo Pini, Heidelberg: Propylaeum, 2017 (Corpus der minoischen und mykenischen Siegel, Beiheft 3). https://doi.org/10.11588/propylaeum.327.448

Weitere Zitierweisen
Identifikatoren
ISBN 978-3-946654-87-2 (PDF)

Veröffentlicht am 21.12.2017.

Die Printausgabe erschien 1989 bei Gebr. Mann Verlag, Berlin, ISBN 978-3-7861-1542-7.

Statistik


John H. Betts, Angelika Dousougli-Zachos, Micheline van Effenterre, Henri van Effenterre, Piera Ferioli, Enrica Fiandra, Erik Hallager, Helen Hughes-Brock, Helmut Jung, Olga H. Krzyszkowska, Nanno Marinatos, Lyvia Morgan, Wolf-Dietrich Niemeier, Artemis Onassoglou, Jean-Claude Poursat, Norbert Schlager, Christiane Sourvinou-Inwood, Angela Tamvaki, Eberhard Thomas, Gisela Walberg, Judith Weingarten, Hans-Joachim Weisshaar, Agnes Xenaki-Sakellariou und John G. Younger

Fragen und Probleme der bronzezeitlichen ägäischen Glyptik

Beiträge zum 3. Internationalen Marburger Siegel-Symposium 5.-7. September 1985

Ingo Pini (Hrsg.)
Corpus der minoischen und mykenischen Siegel

CMS Beiheft 3 beinhaltet die Beiträge des 3. Marburger Siegel-Symposiums im September 1985. Wie bereits die Beiträge des vorangegangenen Symposiums decken die Beiträge chronologisch wie auch thematisch ein weites  Spektrum der minoischen und mykenischen Glyptik ab und behandeln sowohl Fragen der Technik, Datierung, des Materials, Stil und Ikonographie sowie verschiedenen regionale Gruppen von Siegeln in allen Phasen der ägäischen Bronzezeit.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titel
Inhalt
Ingo Pini
Vorwort des Herausgebers
John H. Betts
Seals of Middle Minoan III:
Chronology and technical revolution
Angelika Dousougli-Zachos
Ein frühhelladischer Stempelroller aus Ton
Micheline van Effenterre, Henri van Effenterre
Pour une statistique thématique des sceaux Créto-Mycéniens
Piera Ferioli, Enrica Fiandra
The importance of clay sealings in the ancient administration
Erik Hallager
The use of seals on the Minoan roundel
Helen Hughes-Brock
The early Cretan white seals in the Ashmolean Museum, ancient and modern
Some enigmatic materials
Helmut Jung
Methodisches zur Hermeneutik der minoischen und mykenischen Bilddenkmäler
Olga H. Krzyszkowska
Early Cretan seals
New evidence for the use of bone, ivory and boar’s tusk
Nanno Marinatos
The tree as a focus of ritual action in Minoan glyptic art
Lyvia Morgan
Ambiguity and Interpretation
Wolf-Dietrich Niemeier
Zur Ikonographie von Gottheiten und Adoranten in den Kultszenen auf minoischen und mykenischen Siegeln
Artemis Onassoglou
Zu einem dreiseitigen Prisma aus einem neuen mykenischen Kammergrab in Koukaki/Athen
Ingo Pini
Zur ›richtigen‹ Ansicht minoisch-mykenischer Siegel- und Ringdarstellungen
Jean-Claude Poursat
Fonction et usage des sceaux en Crète à l’époque des premiers palais:
Quelques remarques
Norbert Schlager
Minotauros in der ägäischen Glyptik?
Christiane Sourvinou-Inwood
Space in late Minoan religious scenes in glyptic -
some remarks
Angela Tamvaki
The human figure in the Aegean glyptic of the Late Bronze Age:
Some remarks
Eberhard Thomas
Zur stilistischen Beurteilung kretischer Siegel
Gisela Walberg
Zur Komposition minoischer Vasenmalerei und Siege
Judith Weingarten
Formulaic implications of some Late Bronze Age three-sided prisms
Hans-Joachim Weisshaar
Reliefpithoi und Herdplatten aus Tiryns
Agnes Xenaki-Sakellariou
Techniques et évolution de la bague-cachet dans l'art Crétomycénien
John G. Younger
A large stylistic group of the late XVth century