Zitationsvorschlag

Istvánovits, Eszter und Kulcsár, Valéria: Sarmatians – History and Archaeology of a Forgotten People, Heidelberg: Propylaeum, 2024 (Monographien des RGZM, Band 123). https://doi.org/10.11588/propylaeum.1442

Identifier

ISBN 978-3-96929-349-2 (PDF)

Veröffentlicht

26.06.2024
Die Druckausgabe erschien 2017 beim Verl. d. Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz, ISBN 978-3-88467-237-2.

Downloads

Autor/innen

Eszter Istvánovits, Valéria Kulcsár

Sarmatians – History and Archaeology of a Forgotten People

Ziel dieses Buches ist es, eine umfassende Einführung in die Sarmaten zu geben, das Volk von entscheidender Bedeutung in der Welt der iranischsprachigen Nomaden.
Der erste Teil des Bandes behandelt die Geschichte und Archäologie dieser Stämme von ihrer Entstehung bis zur Invasion der Hunnen, nach der die iranische Vorherrschaft im Steppengürtel durch die Macht der türkischen Nomaden abgelöst wurde. Auf der Grundlage literarischer Quellen und archäologischer Funde wird im zweiten Teil die Geschichte der Sarmaten im Karpatenbecken vom 1. bis 5. nachchristlichen Jahrhundert zusammengefasst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Steppenbeziehungen der Alföld-Sarmaten, den Neuerungen durch neue Migrationswellen und deren Auswirkungen auf die einheimische Bevölkerung. Der dritte Teil gibt einen Ausblick auf das Nachleben der Sarmaten, deren Spuren sich von Britannien bis nach China erstrecken.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Front Matter
Contents
V-VII
Falko Daim
Preface
IX
Introduction
1-2
The Geography of the Region
3-14
Sarmatians on the Steppe
15-181
Sarmatians in the Carpathian Basin
183-397
Sarmatians After the Sarmatian Period
399-429
Afterword
431
Bibliography
433-458
Abbrevations
459-460
Indexes
461-491

Kommentare