Die vorgeschichtliche Besiedlung des Amöneburger Beckens und seiner Randgebiete
Empfohlene Zitierweise

Klug, Jutta: Die vorgeschichtliche Besiedlung des Amöneburger Beckens und seiner Randgebiete, Heidelberg: Propylaeum, 2014 (Archäologische Berichte, Band 2). https://doi.org/10.11588/propylaeum.10.3

Weitere Zitierweisen

Veröffentlicht am 22.04.2014.

Die Printausgabe erschien 1989 im Selbstverlag der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF). ISBN 978-3-7749-2435-2.

Statistik


Jutta Klug

Die vorgeschichtliche Besiedlung des Amöneburger Beckens und seiner Randgebiete

Archäologische Berichte

Das Ziel der Dissertation von Jutta Klug ist, die Möglichkeiten und Grenzen siedlungsgeschichtlicher Interpretationen von archäologischen Fundkarten aufzuzeigen. Dafür bietet das Amöneburger Becken als eine geographisch abgeschlossene Siedlungskammer innerhalb der Hessischen Senke beste Voraussetzungen.

Es werden Fundkartierungen vom Paläolithikum bis zur römischen Kaiserzeit dargestellt und in Bezug auf ihre siedlungshistorischen Aussagemöglichkeiten beschrieben und interpretiert.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Vorwort des Herausgebers
Vorwort
I. Einleitung
II. Geomorphologische Gliederung des Arbeitsgebietes
III. Forschungeschichte
IV. Diskussion der archäologischen Quellenlage
V. Verbreitungsbild der archäologischen Fundstellen in den archäologischen Perioden
VI. Zusammenfassung
VII. Literatur
Katalogteil
Tafelteil