Eyll‐Vetter, Michael

Edith Krämer

Zwischen zwei Rittergütern: eine hochmittelalterliche Hofstelle in Mönchengladbach-Wanlo

Das Buch publiziert den Grabungsbericht zu einer Hofstelle des 10. bis 13. Jahrhunderts bei Mönchengladbach-Wanlo im Regierungsbezirk Düsseldorf. Freigelegt wurde der Ausschnitt einer für das Hochmittelalter typischen Anlage aus locker gestreuten Gebäuden in Form von ebenerdigen Pfostenbauten und einem in den Boden eingetieften Haustyp, begleitet von Gruben, zwei Brunnen sowie einem im Rheinland verbreiteten Ofentyp. Das Hofareal war von Gräben umgrenzt und lag an einer alten Wegführung östlich der oberen Niers, etwa auf halber Strecke zwischen ehemaligen Rittersitzen in Wanlo und dem südlich gelegenen Keyenberg.
Entdeckt wurde die Fundstelle durch den geplanten Neubau der Landesstraße L354n zwischen Wanlo und Erkelenz-Kahlhausen im Zuge des Tagebaus Garzweiler. Die RWE Power AG beauftragte die Firma Archaeonet in Bonn mit der Durchführung der denkmalschutzrechtlich beauflagten Maßnahme.