Beihammer, Alexander
Ambassadors, Artists, Theologians: Byzantine Relations with the Near East from the Ninth to the Thirteenth Centuries
Die Autoren des Sammelbandes »Ambassadors, Artists, Theologians: Byzantine Relations with the Near East from the Ninth to the Thirteenth Centuries« untersuchen die komplexe Dynamik zwischen dem Byzantinischen Reich und dem Nahen Osten.
Die hier gesammelten Beiträge gehen über die Tradition des histoire événementielle hinaus und verdeutlichen den Übergang künstlerischer Praktiken, Ideen und Gesprächspartner zwischen Byzanz und der islamischen Welt. Auf diese Weise versucht dieser Band, unser Verständnis der Beziehung zwischen diesen beiden mittelalterlichen Kulturbereichen zu nuancieren und zu kontextualisieren.
Für Seelenheil und Lebensglück: Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln
Die internationale Abschlusskonferenz des Projekts »Für Seelenheil und Lebensglück. Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln« vom Dezember 2015 versammelte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Disziplinen von Archäologie, Byzantinistik, Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaften, Religionsgeschichte, Epigraphik und Historischer Geographie, die sich dem Phänomen der Pilgerfahrt im Byzantinischen Reich widmeten.
Die Beiträge erörtern die Zusammenhänge des byzantinischen Pilgerwesens mit der heidnischen und jüdischen Pilgerfahrt. Vor allem aber präsentieren und diskutieren sie die Praxis des Pilgerwesens zwischen »Kult und Kommerz« im sakraltopographischen und landschaftlichen Kontext einzelner Regionen und Orte des Byzantinischen Reiches von Ägypten bis Bulgarien und von Süditalien bis zum Heiligen Land.