Zitationsvorschlag

Kislinger, Ewald et al.: Die byzantinischen Häfen Konstantinopels, herausgegeben von Falko Daim, Heidelberg: Propylaeum, 2018 (Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 4). https://doi.org/10.11588/propylaeum.330

Veröffentlicht

12.01.2018
Die Printausgabe erschien 2016 beim Verl. d. Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz, ISBN 978-3-88467-275-4.

Autor/innen

Falko Daim (Hrsg.)

Die byzantinischen Häfen Konstantinopels

Die Geschicke des byzantinischen Konstantinopel waren stets untrennbar mit dem Meer verbunden. Die topographische, demographische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt spiegelt sich in der Geschichte ihrer Häfen, die erstmalig im vorliegenden Band in ihrer Gesamtheit behandelt wird.
Zwölf Untersuchungen zu den Häfen und Anlegestellen der Stadt am Marmarameer und am Goldenen Horn – aber auch zu jenen in ihrem europäischen und asiatischen Vorfeld – schaffen unter Auswertung schriftlicher, bildlicher und archäologischer Quellen eine Synthese des aktuellen Forschungsstandes

Rezensionen und Presse

Paul Magdalino, in Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 67, 2017, p. 256–261.

Thomas Pratsch, in Das Altertum 63, 2018, p. 155-157 

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Falko Daim
Vorwort
Ewald Kislinger
Von schlechteren und besseren Lagen. Häfen zu Konstantinopel im Wandel ihrer Bedeutung
Arne Effenberger
Konstantinopel / İstanbul – die frühen bildlichen Zeugnisse
Andreas Külzer
Der Theodosios-Hafen in Yenikapı, İstanbul: ein Hafengelände im Wandel der Zeiten
Dominik Heher
Julianoshafen – Sophienhafen – Kontoskalion
Dominik Heher
Der Palasthafen des Bukoleon
Ewald Kislinger
Neorion und Prosphorion – die alten Häfen am Goldenen Horn
Mit einem Anhang über die Landeplätze (skalai) in diesem Umfeld bis 1204
Johannes Preiser-Kapeller
Heptaskalon und weitere Anlegestellen am Goldenen Horn
Neslihan Asutay-Effenberger
Zum Stadtteil Kynegion und seinem Hafen in spätbyzantinischer und osmanischer Zeit
Grigori Simeonov
Der Hafen und die Anlegestellen des Hebdomon
Grigori Simeonov
Die Brachialion-Anlegestelle
Grigori Simeonov
Die Anlegestellen beim Kosmidion
Klaus Belke
Tore nach Kleinasien: die Konstantinopel gegenüberliegenden Häfen Chalkedon, Chrysopolis, Hiereia und Eutropiu Limen
Karten zur Topographie Konstantinopels
Quellen
Sekundärliteratur und Übersetzungen

Kommentare