Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum

Vor mehr als 150 Jahren aus dem Engagement interessierter Bürger entstanden präsentiert das Landesmuseum Hannover als WeltenMuseum fünf Sammlungen in drei Welten: Die NaturWelten geben mit der einzigartigen Verbindung von lebendigem Tier und Präparat Einblick in die große naturkundliche Sammlung, die MenschenWelten verbinden die Bereiche Archäologie und Völkerkunde und die KunstWelten zeigen herausragende Stücke der Gemälde-, Skulpturen und Münzsammlung. Neben den neukonzipierten Dauerausstellungen zeigt das größte staatliche Museum Niedersachsens regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen.

Über arthistoricum.net – ART-Books werden die Bestandskataloge der KunstWelten nun erstmals als Open Access-Angebot zur Verfügung gestellt.


Bereits erschienen

Lembke, Katja (Hrsg.)
best of: 111 Geschichten aus dem Weltenmuseum
ISBN: 978-3-947449-73-6, PDF
Lembke, Katja (Hrsg.)
best of: 111 Stories from the WeltenMuseum
ISBN: 978-3-948466-40-4, PDF
Grape-Albers, Heide (Hrsg.)
Die holländischen und flämischen Gemälde des 17. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-948466-26-8, PDF
Landesmuseum Hannover (Hrsg.)
Die Gemälde des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts
Textband
ISBN: 978-3-948466-35-0, PDF
Landesmuseum Hannover (Hrsg.)
Die Gemälde des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts
Bildband
ISBN: 978-3-948466-38-1, PDF
Landesmuseum Hannover (Hrsg.)
Die deutschen, französischen und englischen Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-948466-31-2, PDF
Landesmuseum Hannover (Hrsg.)
Von Cranach bis Monet
Zehn Jahre Neuerwerbungen 1976 -1985

ISBN: 978-3-948466-27-5, PDF
Landesmuseum Hannover (Hrsg.)
Die Ölskizzen in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover
Kataloge der Niedersächsischen Landesgalerie IV
ISBN: 978-3-948466-37-4, PDF

Kontakt
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
D-30169 Hannover

Tel: +49 (0)511-9807 – 686
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
E-Mail: info@landesmuseum-hannover.de
Internet: Landesmuseum Hannover