Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK Paris) ist ein unabhängiges kunsthistorisches Forschungsinstitut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland und gehört der International Association of Research Institutes in the History of Art (RIHA) an. Im Herzen der französischen Hauptstadt gelegen und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert, versteht sich das DFK Paris als ein „Forum“, ein Ort des Austausches für Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker der ganzen Welt. Die Wissenschaftstraditionen des französisch- und deutschsprachigen Raumes treten hier in einen fruchtbaren Dialog mit internationalen Positionen und werden zum Ausgangspunkt innovativer und interdisziplinärer Forschungen zur Kunst.
Das DFK Paris fühlt sich der Möglichkeit des Open Access verpflichtet, um die Ergebnisse dieser Forschung schneller und leichter einer internationalen wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich machen zu können.
Die bereits existierenden Reihen der "Passages" und "Passerelles" ergänzt nun die Reihe der "Passages online", die insbesondere Ergebnisse wissenschaftlicher Kolloquien und der Jahresthemen digital zur Verfügung stellt. Zugänglich sind diese Publikationen sowohl als Online-Ressource auf arthistoricum.net – ART-Books, über die Plattform der Max Weber Stiftung perspectivia.net sowie über die Webseite des DFK Paris und den kubikat-Verbundkatalog.
Andreas Beyer, Godehard Janzing, Andrea Pinotti und Céline Trautmann-Waller (Hrsg.)
Le monument en débat
Théories et pratiques de la monumentalisation en Allemagne et en Autriche après 1945
Passages online, Band 17
In französischer Sprache
Marlen Schneider, Thomas Kirchner und Sophie Raux (Hrsg.)
L' art de l’Ancien Régime
Sortir du rang !
Passages online, Band 15
In französischer und englischer Sprache
Florian Dölle
Paris und Versailles in Reisebeschreibungen deutscher Architekten um 1700
Pitzler, Corfey und Sturm
Passages online, Band 14
In deutscher Sprache
Manja Wilkens und Yves Guignard (Hrsg.)
Wilhelm Uhde
Briefe an Freunde, Künstler und Kunsthändler; mit zwei unveröffentlichten Texten "Mona Lisa und Olympia" "Der Sammler"
Passages online, Band 12
In französischer und deutscher Sprache
Jill Carrick und Déborah Laks (Hrsg.)
Daniel Spoerri : Topographies
Networks of Exchange
Passages online, Band 11
In französischer Sprache
André Gunthert, Thomas Kirchner und Marie-Madeleine Ozdoba (Hrsg.)
Nouveaux médias: mythes et expérimentations dans les arts
Passages online, Band 10
In französischer und englischer Sprache
Birgit Ulrike Münch, Wiebke Windorf (Hrsg.)
Transformer le monument funéraire. Möglichkeitsräume künstlerischer Überbietung des französischen Monuments im 18. und 19. Jahrhundert
Passages online, Band 7
In deutscher und englischer Sprache
Jörg Ebeling, Guillaume Nicoud, Thorsten Smidt (Hrsg.)
Jérôme Napoléon – und die Kunst und Kultur im Königreich Westphalen / et l’art et la culture dans le Royaume de Westphalie. Kolloquiumsakten und Archive / Colloque et recueil d’archives
Passages online, Band 6
In deutscher und französischer Sprache
Elke Seibert , Agathe Cabau , Markus A. Castor (Hrsg.)
Discovering/Uncovering the Modernity of Prehistory
Passages online, Band 5
In englischer Sprache
Julia Drost, Fabrice Flahutez, Martin Schieder (Hrsg.)
Le surréalisme et l’argent
Passages online, Band 4
In französischer Sprache
Julia Drost, Fabrice Flahutez, Anne Helmreich, Martin Schieder (Hrsg.)
Networking Surrealism in the USA. Agents, Artists, and the Market
Passages online, Band 3
In englischer Sprache
Thomas Kirchner, Laurence Bertrand Dorléac, Déborah Laks, Nele Putz (Hrsg.)
Les Arts à Paris après la Libération
Temps et Temporalités
Passages online, Band 2
In französischer Sprache
Thomas W. Gaehtgens, Markus A. Castor, Frédéric Bussmann, Christophe Henry (Hrsg.)
Versailles et l’Europe.
L’appartement monarchique et princier, architecture, décor, cérémonial
Passages online, Band 1
In französischer Sprache
Weitere Publikationen des Deutschen Forums für Kunstgeschichte (DFK) Paris auf arthistoricum.net:
Deutsches Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris): Jahresbericht / Rapport annuel
Zahlreiche Aufsätze von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DFK finden Sie auch auf ART-Dok.
Zugehörige Forschungsdaten auf arthistoricum.net@heiDATA
Kontakt
Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris
Centre allemand d’histoire de l‘art Paris
45, rue des Petits Champs
F-75001 Paris
Elektronische Publikationen (Passages online)
Dr. Markus A. Castor
Internet: www.dfk-paris.org