Andrea Bärnreuther (Hrsg.)
Taking a Stand?
Debating the Bauhaus and Modernism
Die Publikation “Taking a Stand? Debating the Bauhaus and Modernism” ist die erweiterte und weiterentwickelte Version eines Symposiums mit integriertem Schulprojekt. Der Titel „Was heißt hier Haltung?“ bezieht sich zum einen auf den Forschungsgegenstand Bauhaus und zum anderen auf die Haltung, die ihm gegenüber eingenommen wird. Der Begriff Haltung spannt einen weiten Bogen für die Erforschung des Bauhauses und der Bauhausgeschichtsschreibung sowie für die Öffnung des Bauhauses in die Zukunft. Das Bauhaus wird als ein Komplex aus materieller Kultur, Ideen, Praktiken und Politiken erkennbar, während sein Verständnis als transnationales und transkulturelles Beziehungsgeflecht zum Motor transkulturellen Austauschs wird. Das kuratierte Format dieser hybriden Print- und Online-Publikation eröffnet mit übergreifenden Fragen und Schlagwörtern nicht-lineare und multiperspektivische Zugänge.
Um die volle Funktionalität und die Dokument interne Navigation nutzen zu können, laden Sie bitte den Gesamtband herunter.
Andrea Bärnreuther, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bauhaus100 im Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung, Berlin, arbeitete als Ausstellungskuratorin in der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Leitung Kommunikation, Medien, Publikationen in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Referentin für Wissenschaftliche Programme in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin und Projektleiterin an der Universität Rostock. Der Schwerpunkt ihres Forschungsinteresses liegt auf Kunst, Kultur und Architektur des 20. Jahrhunderts im soziopolitischen Kontext und auf einem transnationalen und transkulturellen Begriff von Kulturellem Erbe, der als Veränderungsimpuls für Museen verstanden wird.