Digitale 3D-Modelle historischer Architektur
Empfohlene Zitierweise

Messemer, Heike: Digitale 3D-Modelle historischer Architektur: Entwicklung, Potentiale und Analyse eines neuen Bildmediums aus kunsthistorischer Perspektive, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020 (Computing in Art and Architecture, Band 3). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.516

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der Creative Commons Licenz 4.0
(CC BY-NC-ND 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-947449-71-2 (PDF)
ISBN 978-3-947449-72-9 (Softcover)

Veröffentlicht am 12.05.2020.

Statistik


Heike Messemer

Digitale 3D-Modelle historischer Architektur

Entwicklung, Potentiale und Analyse eines neuen Bildmediums aus kunsthistorischer Perspektive

Computing in Art and Architecture

Digitale 3D-Modelle historischer Architektur ➔ Entwicklung, Potentiale und Analyse eines neuen Bildmediums aus kunsthistorischer Perspektive bietet erstmals einen umfassenden historischen Überblick über die Entstehungsgeschichte digitaler Architekturrekonstruktionen aus kunsthistorischer Perspektive. Zentrales Anliegen des Buchs ist es, anhand der kunsthistorischen Analyse digitaler 3D-Modelle Potentiale dieses neuen Bildmediums und Forschungswerkzeugs in den Geistes- und Kulturwissenschaften aufzuzeigen. Wesentliche Diskurse, Desiderate und Handlungsbedarfe in den Bereichen der Hypothesendarstellung, Dokumentation des Erstellungsprozesses und Langzeitarchivierung werden diskutiert. Der Wissenschaftscommunity bietet das Buch eine fundierte Grundlage für die Verortung digitaler 3D-Modelle historischer Architektur im Kontext von möglichen Forschungsfragen, wesentlichen Handlungsbedarfen und für die Initiierung von Impulsen für zukünftige Projekte.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Dank
Einleitung
Die 1960er- und 1970er-Jahre — Ursprünge
Die 1980er-Jahre — Initiierung
Die 1990er-Jahre — Institutionalisierung
Um das Jahr 2000 — Verstetigung
Die 2000er-Jahre bis heute — Etablierung
Analyse und kritische Reflexion — Digitale 3D-Modelle historischer Architektur im Vergleich
Zusammenfassung und Ausblick — Potentiale für die kunsthistorische Forschung
Appendix 1: Kerninformationen zu 3D-Projekten
Appendix 2: Experteninterviews
Appendix 3: Verzeichnisse