Die Sammlung der Nationalgalerie zum langen 19. Jahrhundert
Empfohlene Zitierweise

Verwiebe, Birgit (Hrsg.): Die Sammlung der Nationalgalerie zum langen 19. Jahrhundert: Erwerbung, Forschung, Dokumentation, Vermittlung, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1080

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der Creative Commons Licenz 4.0
(CC BY-NC- SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-98501-108-7 (PDF)
ISBN 978-3-98501-109-4 (Hardcover)

Veröffentlicht am 18.01.2023.

Statistik


Birgit Verwiebe (Hrsg.)

Die Sammlung der Nationalgalerie zum langen 19. Jahrhundert

Erwerbung, Forschung, Dokumentation, Vermittlung

Zur Zeit ihrer Gründung besaß die Nationalgalerie zunächst nationale und internationale Kunst der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Folge wurde der Bestand durch Werke jeweils aktueller Kunstströmungen erweitert. Anlässlich der Veröffentlichung des Bestandskataloges zur Malerei des 19. Jahrhunderts fand 2017 ein Kolloquium statt, das zentrale Aspekte der Sammlungsgeschichte der Nationalgalerie in den Fokus rückte. Die Vorträge befassten sich u.a. mit verschiedenen Sammlungsteilen, mit Katalogen und Dokumentationen, mit Erwerbungspraktiken, mit der Pluralität der Moderne, mit Popularisierungs- und Vermittlungsstrategien. Die Beiträge dieser Tagung werden in diesem Band der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Dr. Birgit Verwiebe, Kunsthistorikerin, seit 1988 an der Nationalgalerie Berlin; Kuratorin für Gemälde der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts; zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zu Künstlern wie Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Karl Friedrich Schinkel, Anton Graff, August Kopisch, Johann Erdmann Hummel, zur Gründungssammlung Wagener, zu Kriegsverlusten. Mitherausgeberin und Autorin des Bestandskataloges der Gemälde des 19. Jahrhunderts der Nationalgalerie.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhalt
Ralph Gleis
Birgit Verwiebe
Gemäldeverzeichnisse der Nationalgalerie
Anna Marie Pfäfflin
Bestände zwischen Kupferstichkabinett und Nationalgalerie
Maria Obenaus
Zur Popularisierung der Sammlung der Nationalgalerie im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Angelika Wesenberg
Florentine Dietrich
Die Nationalgalerie im digitalen Zeitalter
Personenregister
Die Autorinnen und Autoren
Bildnachweis
Impressum