Negotiating Power and Identities
Empfohlene Zitierweise

Salzmann, Miriam Rachel: Negotiating Power and Identities: Latin, Greek and Syrian Élites in Fifteenth-Century Cyprus, Heidelberg: Propylaeum, 2021 (Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 25). https://doi.org/10.11588/propylaeum.912

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-96929-087-3 (PDF)

Veröffentlicht am 07.12.2021.

Statistik


Miriam Rachel Salzmann

Negotiating Power and Identities

Latin, Greek and Syrian Élites in Fifteenth-Century Cyprus

Byzanz zwischen Orient und Okzident

Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit sozialer Mobilität, Integration und Identitätskonstruktion unter den lateinischen, griechischen und christlich-orientalischen Eliten auf Zypern im 15. Jahrhundert. Die ehemals byzantinische Insel befand sich seit 1192 unter der Herrschaft der Kreuzfahrerdynastie der Lusignan, die einen fränkischen Adel mitgebracht hatte. Aufgrund verschiedener politischer und wirtschaftlicher Krisen konnten jedoch ab dem Ende des 14. Jahrhunderts verstärkt auch einheimische Griechen und orientalische Christen (sogenannte Syrer) im Rahmen der Staatsverwaltung aufsteigen und das Mächtegleichgewicht beeinflussen.
Auf der Basis einer prosopographischen Datenbank, die alle Mitglieder der Elite in Zypern zwischen 1374 und den 1460ern aufnimmt, widmet die Monographie sich sowohl den Aufstiegschancen der Syrer und Griechen als auch dem Schicksal der fränkischen Adeligen, die sich mit einer starken Gruppe von Aufsteigern arrangieren mussten. Sie analysiert die Folgen dieser dynamischen Entwicklung für die Beziehungen zwischen den verschiedenen Elite-Gruppen und untersucht, wie Syrer, Griechen und Lateiner ihre ethnischen, sozialen und religiösen Identitäten konstruierten und wie Veränderungen in diesen Konstruktionen mit dem Aufstieg der Syrer und Griechen in Beziehung gesetzt werden können. Diese zweifache Analyse von sozialer Dynamik und Identitätskonstruktion ermöglicht einen neuen, breiteren Blick auf die Entwicklung der zypriotischen Eliten im 15. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Contents
Acknowledgments
Introduction
Methods and Sources
Chapter 1 – Latins, Greeks and Syrians: the Élites of Fifteenth-Century Cyprus
Chapter 2 – Noble Knights and Aspiring Secretaries: Social Profiles and Demographic Developments among Fifteenth-Century Cypriot Élites
Chapter 3 – Trying to Marry Up: Contacts and Integration between Latins, Greeks and Syrians
Chapter 4 – Climbing the High End of the Ladder: the Ascension of Syrians and Greeks into the Power Élite
Chapter 5 – A Matter of Style: Social and Ethnic Identity Construction among Nobles and Homines Novi
Chapter 6 – Choosing the Right Church: Religious Identity Construction as a Social Statement
Conclusion
Appendices
Bibliography
General Index
Index of Persons
Sigles Used