Bodenaltertümer Westfalens
Empfohlene Zitierweise

Landesmuseum der Provinz Westfalen, Vorgeschichtliche Abteilung (Hrsg.): Bodenaltertümer Westfalens: Dritter Bericht der vorgeschichtlichen Abteilung des Landesmuseums, Heidelberg: Propylaeum, 2019 (Bodenaltertümer Westfalens, Band 3). https://doi.org/10.11588/propylaeum.526

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-947450-65-7 (PDF)

Veröffentlicht am 22.07.2019.

Die Printausgabe erschien 1934 beim Verlag der Univeristätsbuchhandlung Franz Coppenrath; Band 3 der Bodenaltertümer Westfalens ist Teil von "Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 19/2, 1934, Seiten 97-184"

Statistik


Landesmuseum der Provinz Westfalen, Vorgeschichtliche Abteilung (Hrsg.)

Bodenaltertümer Westfalens

Dritter Bericht der vorgeschichtlichen Abteilung des Landesmuseums

Bodenaltertümer Westfalens

In: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 19/2, 1934, Seiten 97-184


Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
August Stieren
Vorgeschichtliche Bauten in Westfalen
Christoph Albrecht
Die Hügelgräber der jüngeren Steinzeit in Westfalen
Walter Lange
Untersuchung einer neugefundenen großen westfälischen Steinkiste bei Hiddingsen, Kr. Soest
Hermann Böttger
Gang der frühesten Besiedlung des Siegerlandes
Friedrich Langewiesche
Hügelgräber auf dem Buhn bei Vlotho
Helmut Schoppa
Ein römisches Steinfragment im Heidenturm von Ibbenbüren?
Hans Zeiß
Der Latènehelm von Olfen
Wilhelm Teudt
Um die „Germanischen Heiligtümer“. Eine Entgegnung
Christoph Albrecht
Bücher- und Zeitschriftenschau
Tafeln