Andreas Zimmermann, Bernhard Weninger, Erhard Norkus, Pavel Velicky, Jürgen Freundlich, Wolfgang Gruhle, Rudolf Nehren, Gisela Freund, Thorsten Uthmeier, Beate Herring, Barbara Rüschoff-Thale, Markus Westphal, Annemarie Jennes, Lothar Koch, Fritz Mangartz, Ursula Francke, Werner Schön, Angela Simons, Daniel Schyle, Hans-Peter Uerpmann, Jürgen Weiner, Michał Kobusiewicz, Romuald Schild, Andrzej Bluszcz, Fred Wendorf, Hubert Berke, Birgit Keding, Ralf Vogelsang, Peter Breunig, Detlef Gronenborn, Johann Tinnes, Jürgen Richter, Klaus Gerken, Erwin Cziesla, Clemens Pasda, Christina Kempcke-Richter, Stefan Wenzel, Stefan Pratsch, Bernhard Gramsch, Lars Larsson, Franz-Josef Gietz, Birgit Gehlen, Martin Heinen, Michael Baales, Claus-Joachim Kind, Jutta Hoffstadt, Jutta Meurers-Balke, Klaas van der Borg, Angela von den Driesch, Wolfgang Rähle, Ursula Tegtmeier, Heinrich Thiemeyer, Hans-Christoph Strien, Andreas Tillmann und Helmut Schlichtherle
Zeit-Räume
Gedenkschrift für Wolfgang Taute
Birgit Gehlen, Martin Heinen, Andreas Tillmann (Hrsg.)
Archäologische BerichteDer zweite Band enthält Aufsätze zum eigentlichen Forschungsschwerpunkt von Wolfgang Taute, dem späten Paläolithikum, dem Mesolithikum und dem Altneolithikum in Nord- und Süddeutschland. Unter den zahlreichen hier vorgestellten Projekten, von denen eine ganze Reihe aus den Arbeiten von Wolfgang Taute hervorgegangen sind, nehmen die Ergebnisse der Untersuchungen zur La-Hoguette-Fundstelle von Stuttgart - Bad Cannstatt eine ganz zentrale Rolle ein.