Book Recommendation
Gernot Tromnau, Dobrochna Jankowska, Sönke Hartz, Lutz Klassen, Bogusław Gediga, Włodzimierz Wojciechowski, Piotr Cholewa, Philine Kalb, Martin Höck, Surendra-Kumar Arora, Marjorie E.Th. de Grooth, Birgit Gehlen, Hans-Helmut Wegner, Frank Siegmund, Volker Arnold, Antonius Jürgens, Miriam Sénécheau, Silviane Scharl and Christina Kempcke-Richter
Vergangene Zeiten - LIBER AMICORUM
Gedenkschrift für Jürgen Hoika
Jutta Meurers-Balke, Werner Schön (Eds.)
Archäologische Berichte
Contents
Gernot Tromnau
Anmerkungen zur Lücke zwischen Schleswig-Holstein und der mittleren Oder im Verbreitungsgebiet der Hamburger Kultur
Sönke Hartz, Arie J. Kalis, Lutz Klassen, Jutta Meurers-Balke
Neue Ausgrabungen zur Ertebøllekultur in Ostholstein und der Fund von vier stratifizierten durchlochten donauländischen Äxten
Bogusław Gediga
Neue Quellen zur Neolith-Forschung von den Rettungsgrabungen beim Bau der Autobahn in Schlesien
Włodzimierz Wojciechowski, Piotr Cholewa
Megalithgräber am Fuße der Sudeten (Niederschlesien, Polen)
Surendra-Kumar Arora
Der bandkeramische Siedlungsplatz von Garzweiler-Belmen (Rhein Kreis Neuss) am Elsbachtal
Marjorie E.Th. de Grooth
Distinguishing Upper Cretaceous flint types exploited during the Neolithic in the region between Maastricht, Tongeren, Liège and Aachen
Birgit Gehlen, Werner Schön
Steinzeitliche Inventare aus dem Westallgäu
Die Sammlung Graf Vojkffy im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Frank Siegmund
Klimaindikatoren für das Holozän und ihre Anwendung auf das Schweizer Seeuferneolithikum
Volker Arnold
Erste Bestimmungsergebnisse von Holzkohlen aus dem trichterbecherzeitlichen Grabenwerk Dieksknöll bei Albersdorf, Dithmarschen, Schleswig-Holstein
Antonius Jürgens
Burg Nothberg als Objekt für Forschung und Lehre, Bestandssicherung und Restaurierung
Antonius Jürgens
Nachtrag zu: Burg Nothberg als Objekt für Forschung und Lehre, Bestandssicherung und Restaurierung
Miriam Sénécheau, Silviane Scharl, Christina Kempcke-Richter
Archäologie im Schulbuch 10 Jahre DGUF-Arbeitskreis und das Beispiel der Jungsteinzeit in Schulbüchern
Beilagen auf CD
Beilage zum Beitrag von Marjorie E. Th. de Grooth und der großformatigen Abbildung 7 aus Hartz et al.