Ralf Urz
Die prähistorischen Auensiedlungen des Lahntals um die Gemeinde Weimar, Landkreis Marburg-Biedenkopf (Hessen)
Archäobotanische und geoarchäologische Forschungen zum Wandel von Landwirtschaft und Umwelt zwischen Frühneolithikum und Mittelalter
Fundberichte aus Hessen, Beihefte30 Jahre Grabungen der hessischen Landesarchäologie haben im Marburger Lahntal eine geraume vor- und frühgeschichtliche Siedlungslandschaft freigelegt. Damit hat sich das ehemalige Bild von einer unzugänglichen, nicht dauerhaft besiedelbaren Auenlandschaft grundlegend verändert. Diese Studie liefert einen geoarchäologischen Beitrag zum Verständnis lokaler Besiedlungsprozesse sowie archäobotanische Einblicke in Entwicklungen von Landwirtschaft und Umwelt zwischen Frühneolithikum und Mittelalter. Das Beispiel zeigt, dass die Auen der Mittelgebirgsflüsse keine reinen Naturlandschaften waren, sondern weit in prähistorische Zeit zurückreichende, schützenswerte Kulturlandschaften verbergen.