Menchelli , Simonetta

Tymon De Haas (Hrsg.), Dean Peeters (Hrsg.), Luigi Pinchetti (Hrsg.)

City-Hinterland Relations on the Move? The Impact of Socio-Political Change on Local Economies from the Perspective of Survey Archaeology: Panel 11.3

Während die Auswirkungen großer gesellschaftlicher Veränderungen auf Stadt und Land schon immer ein zentrales Thema in der Survey-Archäologie waren, bieten die jüngsten methodologischen und theoretischen Fortschritte neue Perspektiven auf dieses Thema. Zunehmend intensivere Feldbegehungstechniken, Sammlungsstrategien für Artefakte und sowohl typologische als auch technologische Artefaktstudien haben unser Verständnis von ländlichen Siedlungen und dem Konsum von keramischen Produkten, insbesondere von lokalen (Grob-)Waren, verändert. Diese Entwicklungen ermöglichen es uns, Veränderungen in den lokalen Produktions- und Austauschsystemen in viel größerer räumlicher und zeitlicher Detailgenauigkeit zu untersuchen, und tragen wiederum zu einer Überprüfung der Auswirkungen bei, die großräumige Transformationen auf lokale Siedlungssysteme und Volkswirtschaften hatten.

Lina Diers (Hrsg.), Dominik Hagmann (Hrsg.), Basema Hamarneh (Hrsg.), Julia Kopf (Hrsg.), Hadwiga Schörner (Hrsg.)

Cursus studiorum: Festschrift für Günther Schörner zum 65. Geburtstag

Diese Festschrift umfasst Beiträge zu den primären Forschungsschwerpunkten des Klassischen Archäologen Günther Schörner: Siedlungs- und Landschaftsarchäologie, Skulptur, Bauornamentik und Ikonographie, Religion und materielle Kultur. Dabei reicht der chronologische Rahmen von der geometrischen Zeit bis zur Gegenwart, der geographische von Spanien bis in den Nahen Osten. Damit wird Bezug genommen auf das umfangreiche wissenschaftliche Schaffen des Jubilars, welches ihn einem lebenslangen Cursus studiorum gleich an verschiedene Universitäten und in zahlreiche Länder mit archäologischen Hinterlassenschaften der griechisch-römischen Antike führte.