How to Cite

Friedrich, Christian: Briefrhetorik aus dem Gemeindeleben: Kommunikationssituation und Argumentationsstrategie im Ersten Thessalonicherbrief, Heidelberg: heiBOOKS, 2024. https://doi.org/10.11588/heibooks.1435

Identifiers

ISBN 978-3-911056-13-7 (PDF)
ISBN 978-3-911056-14-4 (Hardcover)

Published

09/12/2024

Authors

Christian Friedrich

Briefrhetorik aus dem Gemeindeleben

Kommunikationssituation und Argumentationsstrategie im Ersten Thessalonicherbrief

Rhetorical skill – as far as ancient rhetoric works agree – is not manifested on a formal level, but rather situationally. The rhetorical analysis of Paul's First Letter to the Thessalonians presented here therefore addresses the specific questions and problems of the young community and, against this situational background, elaborates on the precise tailoring of Paul's argumentation. Paul strengthens the afflicted community by integrating them into a multidimensional community, praising them effusively, and addressing the individual topics that challenge the community in a targeted manner. In this, Paul demonstrates himself to be a skilled rhetorician.

Christian Friedrich, born in 1989, studied History, German Studies and Protestant Theology at the Ruprecht-Karls-University of Heidelberg. He received his doctorate in New Testament Studies from the Faculty of Theology in 2024. Christian Friedrich currently works in church ministry.

Chapters

Table of Contents
Pages
PDF
Titelei
1-4
Widmung
5
Inhaltsverzeichnis
7-13
Vorwort
15-17
Vorbemerkungen
19
1 Einleitung
21-43
I Situationen und Argumentationen
45
2 Zeitliche, räumliche, personelle und mediale Gegebenheiten zum 1Thess. Oder: Einleitungsfragen und ihre pragmatische Dimension
47-94
3 Bedrängnisse im 1Thess und die sozialen Desintegration der Christusgläubigen
95-133
4 Wandernde Scharlatane oder treue Diener Gottes? Die Wirksamkeit der Missionare vor dem Hintergrund paganer Kritik
135-192
5 Gefährliche Konkurrenz? Die Missionare und die städtische Synagoge
193-223
6 Was ist mit den Entschlafenen? Anfechtung durch Tod in der Gemeinde
225-259
7 Die Rettung im Blick. Die eschatologische Existenz der Gemeinde in Abgrenzung und als Hoffnungsgemeinschaft
261-281
8 Bedrängnis und Rettung als kognitive Herausforderung der Gemeinde
283-294
II Hauptlinien der paulinischen Argumentation
295
9 Gemeinschaft nach innen – Profil nach außen. Die Gemeinde als neue Bezugsgröße der Christusgläubigen in Thessaloniki
297-318
10 Verpflichtendes Lob. Ein Idealzustand als Gegenwartsbeschreibung
319-337
11 Fazit: Der 1Thess und die situationsgebundene Rhetorik
339-351
Literaturverzeichnis
353-376

Comments